Ottbergen: Wie ein Bw funktionierte

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/P4063909.jpg

Lust auf einen Osterausflug nach Bad Driburg? Dort wartet bei der Modellbundesbahn nicht nur eine gigantische H0-Anlage streng nach Vorbild, sondern auch ein sehr empfehlenswerter, schwerer Doppelband mit Zeichnungen und Informationen des Bw Ottbergen, in dem die 44er zuhause waren. Wer Modellbau am oberen Limit betreibt, ist hier richtig. Wer wissen will, was für eine Plackerei mit der Dampflok verbunden war, auch.

Lokschuppen Ottbergen

An Ostern ist die Modellbundesbahn in Bad Driburg geöffnet, die das DB-Bw Ottbergen und den Eisenbahnknotenpunkt Altenbeken bei Paderborn im H0-Maßstab zeigen. Die Anlage ist sehenswert.

Bw Ottbergen Gleisplan

Noch spannender für uns ist aber der Doppelband „Ottbergen“ von Bernd Huguenin und Karl Fischer, in dem das Bw Ottbergen bis in die tiefsten Tiefen beschrieben wird. Nicht nur die Fotos dieses 44er-Standorts lassen die Dampflokwelt der frühen siebziger Jahre wiedererstehen. Für Modellbauer sind die unzähligen Zeichnungen wahrscheinlich das Wertvollste. Hier gibt es detailgenaue Vorlagen für Lokschuppen, Kompressorhaus, Schmiede und Wasserlabor, Drehscheiben, Portalkräne, Kohlehunte und viele weitere Details. Originalgetreue Pläne von Altenbeken und Ottbergen und der Altenbekener Viadukte sind auf einer Landkarten-großen Beilage erfasst. Ganz nebenbei lernt man in der Fachsprache die Bestandteile eines Hemmschuhs oder Wasserkrans kennen, die Betriebsabläufe und unendlich viel mehr, um ein Bw mit seinen Versorgungseinrichtungen realitätsnah nachbauen zu können. Den mächtigen Dreizylinderloks der Baureihe 44 sind weitere Kapitel gewidmet.

tl_files/bilder/artikel/P4083918.jpg

Sehr beeindruckend sind sechs 1:20-Zeichnungen der 044 209, bei denen man nur das störrische hochglänzende Papier kritisieren kann, auf die sie gedruckt wurden. Auch der Betriebsablauf im Bahnhof Ottbergen wird beschrieben, bis hin zur interessant bebilderten Geschichte des Eisenbahner-Orts.

tl_files/bilder/artikel/P4063903.jpg

Was man noch in den beiden kiloschweren Bänden im Großformat findet, steht im Detail hier. Die Bücher zu 158 € sind nicht nur lesenswert sondern auch "erkundenswert". Bei einem Besuch der Anlage kann man sie in Augenschein nehmen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben