Vorschau: Opel Blitz LF 8 von MO-Miniatur

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/artikel/Mo-Miniatur/sm_IMG_6953_k.jpg

Exklusiv zeigt Spur1info Bilder des Urmodells eines Opel Blitz LF 8 mit Magirus-Aufbau, der demnächst in Produktion gehen wird. Dieser Oldtimer vom Ende der 1950er Jahre mit seiner heute wohl kaum noch zugelassenen, weit nach vorn ragenden Pumpe macht vor jedem Dorf-Spritzenhaus oder bei der Übung am Gleis eine gute Figur.

Handmuster des Opel LF 8 von MO-Miniatur, 1:32

Ein LF 8 ist das kleinste Feuerwehrfahrzeug und heißt im Feuerwehrjargon Löschgruppenfahrzeug. Das Modell von MO-Miniatur basiert auf dem Opel Blitz 1,75-Tonner und hat einen Aufbau von Magirus Deutz, wie er in Ulm gebaut wurde.

Inneneinrichtung des Opel Blitz LF 8 von MO-Miniatur

Das Modell wird innen und außen gut detailliert sein und schwarz und rot lackiert. Wer den Opel Blitz Lkw kennt, weiß, was man erwarten kann. Das Modell soll im September 2012 mit weißen und schwarzen Kotflügeln ausgeliefert werden und wird in Sinsheim erstmals ausgestellt.

Handmuster des Opel LF 8 von MO-Miniatur, 1:32

Was beim einfarbigen Urmodell noch etwas langweilig wirkt, macht im Original und in den Farben des 20. Jahrhunderts lackiert schon mehr her:

Opel Blitz LF 8 mit Magirus-Aufbau

Die alten Fahrzeuge werden von Sammlern und Feuerwehren gehegt und gepflegt, so dass sie auch noch in den Epochen 5 und 6 auftauchen dürfen. Der oben gezeigte Wagen mit dem Nummernschild aus dem Kreis Regen gehört Helmut Brem. Die Freiwillige Feuerwehr Niederrodenbach und die Feuerwehr Ruppichteroth besitzen zum Beispiel noch so einen Oldtimer.

Wer ganz tief in die Opel-Blitz-Geschichte einsteigen will, findet hier ein Forum, in dem auch viele Bilder und aktuelle Videos an die Wirtschaftswunderzeit und das urwüchsige Fahrgefühl erinnern.

Grandios ist auch dieser Film einer historischen Löschübung der Freiwilligen Feuerwehr Maschen mit dem LF 8. Unbedingt ansehen! Gut, dass sich Ton, Koordination, Arbeitskleidung und Ausrüstung seitdem verbessert haben.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Dieter Ackermann |

Ein wunderschönes Modell, das ich mir auch für Spur Null wünschen würde - super!!!