O-Wagen Halle von Fine Models – und ein Triebwagen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

O-Wagen Halle von Fine Models, Spur 1. Foto: Friedhelm WeidelichDer Liefertermin für den O 10 "Halle" von Fine Models rückt näher. Und auch eine Triebwagen-Neuheit ist in Planung.

tl_files/bilder/Fine Models/_B042532.jpgDas von Zimmermann entwickelte Handmuster war schon auf mehreren Messen zu sehen. Zwar sind hier die Blattfedern etwas verrutscht, doch das Rollenlager trägt (noch) den Zimmermann-Trains-Schriftzug. Dass das Modell sehr hohe Ansprüche befriedigen wird, wird bei der Detailaufnahme oben deutlich.

tl_files/bilder/Fine Models/_B042533.jpg

Die offenen Güterwagen mit einem Meter hohen abbordbaren Wänden wurden nach der Gründung der Staatsbahnwagenverbandes ab 1911 nach Verbandsbauartzeichnung A1 beschafft und immer wieder geändert. Das Spur-1-Modell von Fine Models gibt den Bauzustand ab etwa 1918 wieder. Mit einer Stückzahl von vermutlich 80.000 zählt der O 10 Halle bis dahin zu den weltweit meistgebauten Güterwagen überhaupt. Die letzten beiden O 10 wurden bei der DB 1964 ausgemustert.

tl_files/bilder/Fine Models/_B042529.jpg

Das maßstabgetreue Handarbeitsmodell ist für die Epochen I bis III in Versionen mit und ohne Bremserhaus lieferbar und wird aus Messing, Edelstahl und Neusilber hergestellt. Die Türen sind zum Öffnen.

tl_files/bilder/Fine Models/_2225812.jpg

Die Kunze-Knorr-Bremsanlage ist komplett nachgebildet, die Edelstahlradsätze sind kugelgelagert. Der über Puffer 275 mm lange Güterwagen kostet 1.020 €, mit Bremserhaus 1.070 €. Im April wird Fine Models die Endabnahme vornehmen, die Lieferung wird rechtzeitig zum Spur-1-Treffen in Sinsheim erfolgen.

tl_files/bilder/Fine Models/_2225807.jpg

tl_files/bilder/Fine Models/_2225808.jpg

Für Ende 2014 plant Fine Models eine Triebwagen-Neuheit: Der VT 759 – ein Nebenbahntriebwagen mit gewaltigen Kühlern auf dem Dach – soll die Serie der Triebwagen fortsetzen.

Auch K&R-Modellbahn arbeitet an einem VT 759, wenn auch in einer anderen Preisklasse. Ein unvollständiges Handmuster wurde 2012 in Sinsheim vorgestellt.

Zurück

Einen Kommentar schreiben