Neuer Weichenantrieb Cobalt iP Digital von DCC Concepts

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/DCC/Cobalt_IP.jpgDCC Concepts hat seinen Unterflur-Weichenantrieb weiterentwickelt und auf den deutschen Importeur gehört, der höhere Versorgungsspannungen gewünscht hat, wie sie in Europa üblich sind.

Der neue Cobalt-iP Digital (Foto: DCC Concepts) wird künftig zentriert ausgeliefert, was Justierarbeiten vor dem Einbau erspart. Die Versorgungsspannung reicht nun von 7 V bis 23 V Gleichstrom (DC), Wechselstrom (AC) oder DCC. Das erspart bisher das gelegentliche Vorschalten von Widerständen.

Neu ist die Fähigkeit, zwei Stromflüsse mit zwei Umschaltern zu beeinflussen. Der eine nutzt wie bisher die Versorgungsspannung aus dem Gleis, um die Weiche zu polarisieren. Der zweite Umschalter kann für beliebige andere Zwecke verwendet werden.

Die manuelle Umschaltung per Knopfdruck in der Nähe der Weiche ohne die zentrale Steuerung – zum Beispiel in einem Modul – ist ein großer Vorteil der DCC-Concepts-Antriebe. Möglich sind zwei Formen: über eine einzigen Taste wechselweise oder über zwei Taster für rechts und links. Die Phosphorbronze-Kontakte sind vergoldet und vertragen Ströme bis zu 5 A.

Der Ruhestrombedarf liegt bei unter 5 mA, so dass auch eine große Anzahl von Weichenantrieben mit der DCC-Zentrale verbunden sein können.

Die anderen Weichenantriebe bleiben lieferbar. Cobalt-iP Digital wird in absehbarer Zeit bei Importeur MDS-Müller verfügbar sein.

DCC Concepts

Zurück

Einen Kommentar schreiben