Neue Triebwagen von Fine Models

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Fine Models SBB BDe 4/4, Foto: Friedhelm WeidelichFine Models präsentierte noch einmal den noch unbeschrifteten SBB-Triebwagen BDe 4/4 und neu den UeBB-Dampftriebwagen.

Dass Fine Models den ET 91 – den Gläsernen Zug – bauen wird, hat sich ja schon herumgesprochen. Es wird ihn im Sommer 2015 als Messing-/Edelstahl-Modell geben, das sogar 1020-mm-Radien bewältigt. Die vielen Scheiben werden aus dem kratzfesten Spezialkunststoff hergestellt, der bei Smartphones verwendet wird. Das Modell kommt mit Sounddecoder und Beleuchtung und ist eine große Herausforderung für die Konstrukteure und die Produktion, weil der ganze Innenraum sichtbar ist. Bis Oktober 2014 kann das Modell zum Aufpreis von 450 € auch mit 45 Figuren bestückt bestellt werden.

Fünf Ausführungen werden vorbereitet:

  1. elT 1999 der DRG (1935 - 1940), 3. Kl., 2 HISE-Stromabnehmer, hellblau/hellgrau 
  2. ET 91 01 der DB (1949 - 1953), 3. Kl., 2 HISE-Stromabnehmer, graublau/steingrau
  3. ET 91 01 der DB (1954 - 1968), 2. Kl., 2 DBS 54-Stromabnehmer, purpurrot/beige
  4. ET 91 01 der DB (1972 - 1986), 2. Kl., 1 DBS 54- und 1 Einholmstromabnehmer, 4 Lampen an jeder Stirnseite, olympiablau/weißaluminium
  5. 491 001-4 der DB (1986 - 1995), 2. Kl., 1 DBS 54- und 1 Einholmstromabnehmer, 4 Lampen an jeder Stirnseite, enzianblau/cremeweiss

Jeder Triebwagen kostet 4.895 €. Bis zum 31.10.2014 gilt der Vorbestellpreis von 4.595 €. Finescale-Radsätze sind für 100 € mehr zu haben.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107243.jpgDas Spur-0-Modell des Dampftriebwagens CZm 1/2 Nr. 31 der UeBB erscheint in diesem Jahr ebenfalls im Spur-1-Maßstab und wird in der Qualität dem badischen Kittel entsprechen. Der rote wurde noch einmal aufgelegt, eine Länderbahn- und eine DRG-Ausführung sind noch zu haben.

Die Daten zum ebenfalls neuen VT 136 bzw. VT 759 finden Sie hier.

Zurück

Einen Kommentar schreiben