Neue Triebwagen von Fine Models auf der IMA

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

ETA 150, Spur 1, von Fine Models auf der IMA 2012, Foto: Friedhelm Weidelich
Wer noch bis 2013 auf die vorbestellten Spur-1-Modelle warten muss, kann sich bei Fine Models ein Weihnachtsgeschenk machen. Denn der ETA 150 wird noch vor Weihnachten ausgeliefert.

tl_files/bilder/IMA2012/FrW_IMA2012-26.jpg

Der bildschöne Akkutriebwagen (beim Ausstellungsstück fehlt nur das Elektrokabel vorn an der Kante) lief im Ruhrgebiet und auf vielen anderen Strecken in ländliche Umgebungen. Erst 1995 wurden die letzten wegen der Bleiakkus leicht durchgebogenen Triebwagen und Steuerwagen ausgemustert. Wenn ich mich recht erinnere, verursachten sie ein singendes Geräusch beim Fahren.

tl_files/bilder/IMA2012/FrW_IMA2012-36.jpg

Die Spur-1-Modelle von Fine Models entsprichen der Serie ETA 1505 mit den Ordnungsnummern 561-661 und bestehen aus Messing und Edelstahl. Die Inneneinrichtungen mit Beleuchtung ist komplett, die Fenster sind aus echtem Glas. Sehenswert sind die Führerstände. Die Achsen sind gefedert, die Drehgestelle der gut 73 cm langen Modelle bewältigen sogar den Radius 1020 mm. Ein DCC-Dekoder (ESU oder Zimo) mit den typischen Fahrgeräuschen ist an Bord. Figuren und Finescale-Räder gibt es gegen Aufpreis.

Der ETA 150, also das angetriebene Fahrzeug, kostet ab 3.350 €, der ESA (=Steuerwagen) ist für 2.550 € zu haben. Kauft man beide, spart man 400 € beim 5.500 € teuren Set. Weitere Informationen bei Fine Models und Wikipedia.

Spur 1 BDe 4/4 SBB von Fine Models, Foto: Friedhelm Weidelich

Ein Leckerli für die Schweiz zeigte Fine Models erstmals lackiert in Köln. Der BDe 4/4 der SBB bewältigte auf vielen Strecken in der Schweiz den Nahverkehr und kaum auch bis nach Konstanz, wenn ich mich richtig erinnere. Sie stammen aus einer Zeit, als die Bahnhöfe in der Schweiz noch alle Bahnhöfe besetzt waren und das Abläutewerk erklang. Und wie von Geisterhand schlossen sich die Aluminiumtüren. Soweit meine Erinnerungen an die 70er Jahre.

tl_files/bilder/IMA2012/FrW_IMA2012-33.jpg
Die BDe 4/4 fuhren als Pendelzüge mit Leichtstahlwagen und Steuerwagen. Manchmal lief auch noch ein Postwagen mit.

tl_files/bilder/IMA2012/FrW_IMA2012-35.jpg
Ab dem Sommer 2013 will Fine Models die SBB-Triebwagen ausliefern, die wegen des enormen Detaillierungsgrads knapp 4.900 € kosten werden. In Arbeit sind außerdem die Wagen, die aber noch etwas Zeit brauchen.

Auf dem Plan für Kunden primär in der Schweiz steht außerdem der Dampftriebwagen der Uerikon-Bauma-Bahn.

Zurück

Einen Kommentar schreiben