Neue Liefertermine bei Märklin

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 5)

Märklin hat neue Liefertermine herausgegeben, darunter auch für die Spur-1-Modelle. Die Baureihe 24 soll nun erst 2014 ausgeliefert werden.

Die Verschiebung könnte auch auf eine Streichung hinauslaufen, denn für 2.300 € dürfte das alte Hübner-Modell, das keinen radsynchronen Dampfstoß beherrscht, unverkäuflich sein.

Noch im April soll der mehrfach verschobene VT/VS 98 in die Läden kommen, ebenso das braune Krokodil.

Im Mai kommen der Miele-Güterwagen und die grüne bayerische Gt 2x4/4, im Juni dann die blaue Ausführung. 

Die vier Donnerbüchsen sind für das 3. Quartal geplant, außerdem die Schnellzugwagen Aüm und zweimal Büm. Außerdem die V 200, das Schweizer Wagenset, die beiden Muldenkippwagen und der Ucs 909.

21 Modelle sind im 4. Quartal geplant.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Mompfred |

Lieber Herr Weidelich,
Ihre Märklin- Feindlichkeit ist langsam offensichtlich.
Erst wird der Umbauwagen zerrissen und nach Kritik dann der Text geändert.
Nun ist die 24er dran, eine der schönsten Serienloks aller Spur1- Zeiten.
Ich erwarte nicht das Sie diesen Beitrag abdrucken, aber er zeigt wie wenig neutral Ihre Seite ist.
Einer Info- Seite nicht gerecht.

MfG, Manfred

Antwort von Friedhelm Weidelich

Eine "neutrale" Seite zu machen, die es allen recht macht, ist ebenso unmöglich wie eine neutrale Zeitung. Oder kennen Sie eine? Egal, was Sie lesen oder hören – überall schwingen Meinungen und Erfahrungen mit. Und der Umbauwagen war nicht gerade eine Meisterleistung ("weder gut noch schlecht"). Wenn Ihre Bewertung von meiner abweicht, dann hat das nichts mit Märklin-Feindlichkeit zu tun. Dann bewerten Sie einfach nur anders. Das ist Ihr gutes Recht.

Ich besitze selbst Märklin-Artikel und habe sie aus Überzeugung gekauft. Märklin ist für den Spur-1-Markt lebenswichtig und war für viele der Startpunkt. Das ist aber kein Grund, auf Kritik an einer undurchsichtigen Lieferpolitik und der teils mangelnden Qualität von Märklin zu verzichten.

Kommentar von Spur1Fan |

Auszug aus dem Angebotstext BR24:
----------------------------------
Highlights:
Formvariante mit kleinen Wagner-Windleitblechen.
Radsynchrones Fahrgeräusch. (!!!)
Feuerbüchsenflackern.
----------------------------------
Es handelt sich nicht um ein "altes" Hübner-Modell sondern um eine Hübner-Entwicklung, die eigentlich nicht so alt ist, wie manch' andere Märklin Modelle (Krokodil).
Wenn es um Liefertermine geht, dann kann man sich m.M. durchaus den gesamten (!) S1-Markt anschauen. Da gab es jüngst viele Ankündigungen in Punkto einer schnellen Lieferung.

Wenn es zur Verschiebung kommt, dann hat das sicher seine Gründe, die eben nicht jeder kennt bzw. kennen muss und die sicher letzlich nicht gewollt sind.

Das aktuelle Angebot macht vermutlich viele privaten Konten ohnehin "nackig"...

MfG

Kommentar von Christian Gahre |

Hallo Herr Manfred ****,
dieses hier ist sehrwohl eine "neutrale" Info-Seite. Gleichwohl kann sich niemand ganz frei von seiner persönlichen Meinung machen aber man kann es versuchen. Das passiert hier!
Es ist schön, wenn Sie von den Mä-Produkten so überzeugt sind. Ich, schon lange nicht mehr. Die "wieder" aufgelegten Umbauwagen...schön, zum Preis von 180 Euro.... Aber bei dem Detaillierungsgrad kauf ich die für 250 Euro nicht. Können Sie in der Bucht z.B jederzeit ersteigern. Habe den Eindruch da liegt was wie Blei. Warum wohl?

Br 24. Ein Hübner Design, sieht ganz gut aus, Zylinderdampf, 40 Minuten Schlotdampf, radsynchron, keine Plastikleitungen und und und zum Preis von über 2000,- ? Für mich definitiv nicht, keine 1000 Euro dafür sorry.
Br 96 schöne neue Farben, leider immer noch das alte Design und dann für 1600 Euro. Eben so auch nicht für mich. Keine 900 Euro, sorry.
Bin gespannt wie die BR 38 wird, da sie ja im gleichen Haus gefertigt wird, wo z.B KM1 auch produziert. Aber, Preis 2500 Euronen? Da muß das Teil besser sein als die Loks von KM1 oder Kiss.
Ich kann Ihnen sagen, es gibt Produkte, wo das Preis/Leistungsverhältnis für mich stimmt. Bei Mä, leider schon lange nicht mehr.
Aber, nach der Übernahme ändert sich ja vielleicht mal was.

Hier, ist alles richtig beschrieben und keiner wird benachteiligt.

MFG
Christian Gahre

Kommentar von Dieter Hanauer |

Guten Abend zusammen.

Die Verschiebung von Lieferterminen ist doch normal und spiegelt wahrscheinlich nur den Bestelleingang wieder. Produkte mit geringem Bestelleingang werden verschoben, um die kritische Masse zu erreichen. Bei der BR23 von KM1 hatte ich schon die Befürchtung, dass sie ganz gestrichen wird.

Ich muss allerdings zugeben, dass sich das Warten wirklich gelohnt hat. Die Lok war außerdem deutlich preiswerter als die BR24 von Hübner/Märklin.

Bitte nicht übermäßigen Frust beim Warten aufbauen. Bei mir haben sich dadurch die finanziellen Belastungen entzerrt.

Viel Spaß beim Hobby

Dieter Hanauer

Kommentar von Spur1Fan |

Hallo Herr Gahre,

was stimmt denn am Preis eines Märklin Staubgutwagens oder Muldenkippwagens oder Pwg oder den Tragwagen oder den Donnerbüchsen oder eines VT98 oder, oder nicht?

Und mit verlaub, wer für eine Mä 24er mehr als 1800€ zahlte, nun ja, der hat eben so viel dafür gezahlt...

Sie müssen sich auch nicht dafür entschuldigen, Märklin Modelle zu einem bestimmten Preis nicht kaufen zu wollen.

Jeder hat so seinen Anspruch.

Übrigens mein Anspruch ist sehr groß, so groß, dass ich es mir verkneife mit diesen sehr schönen Messingmodellen auf Radien unter 3m zu fahren. Wieviele denken so wie ich? Die wenigsten.

Und nebenbei, Messingmodelle haben bei dem meist hohen Preis nicht immer nur Stärken, ich könnte Ihnen da einiges aufzeigen.

Jeder darf sein Hobby so ausleben wie er möchte und wenn Märklin Kunden für ihr Produkt gewinnt, dann ist das gut so.

Es ist kein Ein-Mann-Betrieb, dort verderben leider zu viele Köche den Brei. An der Stelle muss die Fa. schlanker werden, das ist meine persönliche Meinung dazu.

Die Werbung für die Mä 38er bei dem Preis ist absolut schlecht. Dieses Image muss sich Märklin erst erarbeiten bzw. unter Beweis stellen.
Das was ich bisher gehört habe ist aber, dass die Fehler, die das Kiss-Modell hat, beim Märklinmodell nicht vorhanden sein sollen - schauen wir mal. Sinsheim naht.

MfG