MO-Miniatur kündigt Neuheiten an

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/MO-Miniatur/MO-Minatur_2015-02 Schi-Stra-Bus_01k.jpgAuf der Spielwarenmesse, die für den internationalen Fachhandel veranstaltet wird, ist MO-Miniatur nicht vertreten, da die Modelle überwiegend direkt verkauft werden. Doch zur Messe kündigte MO-Miniatur wieder einige interessante 1:32-Modelle für die Spur 1 an und informiert über den Produktionsstatus der bereits bekannten Modelle.

Neuheiten 2015

Bereits begonnen hat die Produktion des Mercedes-Lastwagens LP 608. Das ab 1965 gebaute Fahrzeug hatte eine leichte, nicht kippbare kubische Fahrerkabine und in der ersten Ausführung einen 80 PS-Motor. Das Modell von MO-Miniatur entspricht der bis 1976 gebauten ersten Modellvariante mit oben im Kühlergrill sitzenden Scheinwerfern. Der LP 608 kommt mit abnehmbarer Nachbildung einer Plane voraussichtlich im Sommer 2015 in verschiedenen Lackierungen, unter anderem als DB-Fahrzeug sowie als Lieferwagen einer Brauerei bzw. einer Metzgerei.

Ein Blickfang für den Schreibtisch könnte die Präsentationsvitrine mit einem umfassend detaillierten Schaumodell des legendären Doppelmotors des Krupp Titan werden. Der 190 PS Dieselmotor bestand seinerzeit aus zwei hintereinander angeordneten und miteinander gekuppelten Dreizylinder-Motoren, weil man damals in Deutschland keinen so großen Sechszylinder-Motor verbauen durfte.

Voraussichtlich noch vor den Sommerferien will MO-Miniatur eine Opel Blitz Feuerwehr DL 16 mit 16-Meter-Handkurbel-Drehleiter produzieren. Das Vorbild stammt von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Vöhringen.

Für die Freunde von Traktoren hat MO-Miniatur ebenfalls wieder einiges geplant. So soll im Sommer der Steyr-Schlepper Turbo 8185 aus den späten 1980er-Jahren kommen und für Herbst 2015 sind der Allgaier A22, der Allgaier R18, der Allgaier AP17 und der Eicher Wotan II (in Normal- und Forstausführung) geplant.

Auch die Unimog-Freunde können sich auf ein neues Modell freuen. Geplant ist zum Jahresende ein Spezial-Unimog mit Raupenfahrwerk. Ebenfalls geplant ist das kleine österreichische Forst-Fahrzeug Haflinger.

Schließlich kommt im Mai der Mercedes Ponton 180 Kombi in 1:32 in der bereits angekündigten Variante als Leichenwagen nebst passendem Anhänger.

Was kommt wann?

Die Konstruktion der bereits im letzten Sommer präsentierten Kaelble-Zugmaschine K 632 ZB ist jetzt abgeschlossen. Die Auslieferung ist im April geplant. Für die Ladefläche wird es diverses Zubehör geben – unter anderem Ersatzreifen, Seile und Ketten. Der Culemeyer-Schwerlastanhänger soll demnächst als Produktionsmuster fertig werden und im Sommer zur Auslieferung kommen.

Die Serienfertigung des Schi-Stra-Bus hat jetzt begonnen. Ursprünglich hatte MO-Miniatur die Fertigung des 1:32-Modells dieses Allround-Talents der Deutschen Bundesbahn nur in zwei Varianten vorgesehen – als 35 cm langes reines Straßenfahrzeug sowie zu einem späteren Zeitpunkt als voll funktionstüchtiges Spur 1-Schienen-Fahrmodell mit elektrisch angetriebenen Messing-Fahrgestellen und Multiprotokoll-Digitaldecoder. Aufgrund der großen Nachfrage nach einer preiswerteren Standmodell-Variante des Schienenfahrzeugs hat sich MO-Miniatur jetzt entschlossen, bereits zum Lieferzeitpunkt des Straßenfahrzeugs im Sommer 2015 zusätzlich in kleiner Stückzahl Schienen-Fahrgestelle aus Resin anzubieten. Diese sind nur bedingt auf Spur 1-Gleisen rollfähig, eignen sich aber recht gut als Schaustücke für die Vitrinen-Präsentation. Nachzügler können das reine Straßen-Modell des Schi-Stra-Bus derzeit noch für 289 € ordern. Die Preiskalkulation für die Nachbildungen der Schienen-Gestelle ist noch nicht abgeschlossen.

Das motorisierte Spur-1-Fahrmodell mit Messing Schienen-Gestellen und Multiprotokoll-Digitaldecoder wird bei ausreichender Bestellmenge Ende 2015 produziert.

Der Traktor Hürlimann D800 Industrie ist jetzt erhältlich. Das Vorbild des Traktors D800 wurde ab 1964 gebaut. Einige wenige Exemplare wurden damals mit geschlossener Karosserie als D800 Industrie gebaut und kamen beispielsweise beim Zirkus Knie zum Einsatz. Das aktuelle Resin-Modell ist aufwändig detailliert und hat eine Länge von 126 mm. Unter den aufklappbaren Motorhauben befindet sich eine filigrane Nachbildung des Motors. UVP 129 €

Die Produktion des O 321 H in der Variante als Reisebus startet voraussichtlich im März. Das Modell kommt im Sommer 2015 in rot-metallic und in blau-metallic zur Auslieferung. Das 295 mm lange Modell kostet in beiden Farbvarianten jeweils 269 €. Für beide Reisebusse kann zum Preis von je 63,90 € ein farblich dazu passender Einachs-Gepäckanhänger vorbestellt werden. In kleiner Stückzahl werden Sets aus dem Reisebus nebst Anhänger in einer Präsentations-Vitrine zum Sonder-UVP von 319 € angeboten.

Fotos: MO-Miniatur

Zurück

Einen Kommentar schreiben