MBW zieht V 320 vor

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

tl_files/bilder/Vorbild/19710906-KB000148.jpgLange Lokomotiven gehen in der Spur 1 immer, scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein. Darauf reagiert MBW Spur 0 und zieht die V 320 vor.

Eigentlich sollte die V 2001 das erstes Spur-1-Modell von MBW werden. Doch im anspruchsvolleren Spur-1-Markt kann man sich als Newcomer schnell das Image verderben, wenn der erste Schuss nicht sitzt. Deshalb werden Gehäuse und die umstrittenen Zierlinien der V 200 bzw. 221 noch einmal überarbeitet und das Modell um einige Monate verschoben, sagte uns MBW-Geschäftsführer Frank Elze.

Wegen der großen Nachfrage nach der sechsachsigen V 320 (die ich 1971 in Ulm Hbf fotografiert habe, siehe oben) wird die im Original 23 m lange Großdiesellok der DB vorgezogen und soll bereits im Dezember 2013 ausgeliefert werden. Das Modell in einer Auflage von 500 Stück wird 1.299 € kosten. Der angepeilte Mindestradius 1020 mm dürfte den Konstrukteuren vielleicht noch Kopfzerbrechen bereiten, denn die Überhänge sind recht groß. Auf jeden Fall soll es kulissengeführte Klauenkupplungen geben – sofern die Marktführer mitspielen.

Die V 2001 wird etwa im April 2014 erscheinen. Gestrichen wurde die V 65 mangels Nachfrage.

Zu wenig Interesse bestand auch bei der E 50, die erst einmal zurückgestellt wurde, dem ETA 150, der VT 08 und dem zwischendurch angekündigten Turmtriebwagen. Erfahrungsgemäß sind die in Foren und Umfragen geäußerten Wünsch höchst individuell und nicht repräsentativ. Die Telefonate und E-Mails hätten klarere Trend bei den Kundenwünschen ergeben, sagte Elze.

Deshalb traut sich MBW an einen VT 115 in Gemischtbauweise. Die vierteilige Garnitur wird 3.799 € kosten und ist in einer Auflage von 300 Stück nur direkt bei MBW erhältlich. Zwei dreiteilige Ergänzungen werden jeweils 799 € kosten. Als Liefertermin wird der Mai/Juni 2014 angepeilt.

Das Streichkonzert betrifft auch den Talbot-Schotterwagen, der angesichts der bereits im Markt verbreiteten Modelle nicht genügend Interessenten fand. Weiter geht es beim Gmms 60, von dem nun (Spur-0-)Muster auf die Website gestellt wurden Dieser gedeckte Güterwagen wird bald kommen und gegenüber der 1:45-Ausführung noch verfeinert. Das auf der Intermodellbau gezeigte Handmuster hätte man besser nicht gezeigt, bekennt Elze offen. So viel Fähigkeit zur Selbstkritik ist sympathisch.

Nicht aus den Augen verloren hat MBW zum Glück die dreiachsigen 3yg-Umbauwagen der DB, die endlich die veralteten Märklin-Konstruktionen mit ihren falschen Fensterrahmen ablösen würden. Mit ihnen kann wohl 2014 gerechnet werden.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Christian Gahre |

Hallo und schönen guten Abend,

wenn man im Spur 1 Segment zu wirklich günstigen Preisen etwas neu anbieten will, dann ist es wohl obligatorisch wenigstens 1 Modell ersteinmal auszuliefern und man sollte bei diesem Klientel (das meine ich positiv) davon ausgehen, das hier von den meisten nicht "blindlings" (vor)bestellt wird.
Die V200 EIII befindet sich ja schon im Musterbau, und gerade mit dieser Lok wurde ja sehr viel kommuniziert. Jetzt kommt das Teil später???
Die 320 ist grad im Konstruktionsende.... der Vt08 weg der eta150 auch, dafür der vt11.5. naja. ...Gut man mag dazu stehen wie man will.

Ich war in Dortmund auf dem Messestand und habe mir das einzige Spur 1 Muster angeschaut. Wie schon angesprochen: ...man hätte es nicht ausstellen sollen...
ich fand alles sehr enttäuschend und Spur 0 interessiert mich nullkomma nichts !

Ich werde für meine Person definitiv nichts bestellen, solange ich nicht wirklich ein Teil im Auslieferungszustand gesehen, gehört und gefahren habe.
Darüberhinaus gehört es sich, das zumindest ein Autoresponder im E-Mail Sektor eingerichtet wird, der den Kunden darüber informiert, das man evtl. nicht zugegen ist und sich dann später zurückmeldet. Es ist eigentlich alles recht einfach im Business, dann beschwert sich auch keiner das nichts zurückkommt.
Nun gut, manchmal ist einfaches auch zu kompliziert.

Beste Spur 1 Grüße
Christian

Kommentar von Ralf Heil |

Hallo,

ich bin sehr enttäuscht. Ich verstehe das nicht; Christian hat völlig recht! Ich habe Interesse an den Modellen, die jetzt gestrichen, bzw. geschoben worden. Es kann doch nicht sein, dass man was vorbestellen soll, ohne ein brauchbares Handmuster in Spur 1 von dem Hersteller gesehen zu haben und fahren sollte es auch. Das Hin und Her nervt gewaltig. Erst wenn ich ein brauchbares Modell gesehen habe, bestelle ich, und wo werden das viele machen, daher ist eine mangelnde Vorbestellung kein Kriterium. Gerade die V65 und der ETA 150 wären gute Modelle, die auch gekauft würden.
Schade....
Ralf