MAM kündigt 64 und preußische S3 an

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)

tl_files/bilder/M.A.M/S3.jpgM.A.M steht kurz vor der Auslieferung des Echtdampfmodells der Baureihe 41 und plant bereits die nächsten Spur-1-Modelle.

In der Entwicklung beim chinesischen Hersteller Bowande ist für M.A.M ein Handmuster der preußische S 3. Sie wird bei genügend Vorbestellungen als Länderbahnlok und als Baureihe 13 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft produziert. Eine gute Wahl, denn die S 3 gehört zu den eleganteren deutschen Lokomotiv-Konstruktionen und fuhr auch in Elsaß-Lothringen und Oldenburg.

tl_files/bilder/Vorbild2/19680906-SW007-41.jpgNoch mehr Interesse dürfte bei Echtdampf-Fans die Baureihe 64 wecken. Das Handmuster soll als hoch detaillierte Live-Steam-Lok schon in Sinsheim zu sehen sein und im Herbst 2014 ausgeliefert werden. Einzelheiten zu den Ausführungen werden noch bekanntgegeben.

Geplant ist außerdem der Import der chinesischen 1'E1'-Dampflok (2-10-2) des Typs QJ.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Michael Müller |

Hallo Herr Weidelich,
bei dieser Ankündigung muß ich nun endlich mal meinen Passivleserstatus aufgeben und meiner Freude darüber Ausdruck verleihen, daß sich wieder mal ein Hersteller an einen Loktyp heranwagen will, welcher nur in den Ep.I & 2 gelaufen ist. Als eingefleischter Epoche I Fan freue ich mich auf eine S 3. Das Bild von Ihnen zeigt eine solche, und ich hoffe es wird auch eine S 3, denn die Firma Dingler hat schon eine in S 5.2 umgezeichnete Maschine,welche zunächst als verstärkte S 3 bezeichnet wurde, in traumhafter Qualität aufgelegt. Machen Sie weiter so.
Übrigens, wenn man die proinor Waggonmodelle mit Messingfeingußteilen der bekannten Hersteller verfeinert, bekommt man sehr schöne Waggons mit kurzen Achsabständen (3,6 m und kleiner).Ich schicke Ihnen bei Gelegenheit mal ein paar ein Bilder... und wer stellt schon solche Waggontypen in Spur 1 sonst noch her ???
Schöne Grüße
Michael Müller

Antwort von Friedhelm Weidelich

Hallo Herr Müller,

danke für Ihren ersten Kommentar. Die S3 ist eine sehr ästhetische Lok, wird aber mit Echtdampf fahren. Trotzdem kann man auch auf Innenanlagen solche Loks verwenden. Zwar gibt es keine kräftigen Auspuffschläge, aber der Dampf ist echt und es riecht nach heißem Öl. Ein sinnliches Erlebnis.

Mit Proinor hatte ich schon vor langer Zeit versucht, Kontakt aufzunehmen, habe aber keine Antwort bekommen.

Kommentar von PL |

Hallo Herr Weidelich ,

na über Ästhetik im Allgemeinen und hier nun im Besonderen bzgl. beim Dampflokomotivbau , insbesondere bei den Loks der KPEV lässt sich sicherlich streiten .....

Ich für mein Teil erachte Dampflokomotiven der süddeutschen Länderbahnen , der franz. und britischen Bauarten für weitaus ästhetischer als die S 3 , wenn denn schon eher die S10.1

Grüsse

PL

Kommentar von jens klose |

Hallo Friedhelm,

Eine S3 kam sogar als polnische Beutelok zurück zur DR und stand bis Anfang der 1950er Jahre als Kurierlok im Einsatz. Genaue Daten schreibe ich morgen.

Gruß

Jens Klose

Kommentar von Michael Füg |

Bei Dampflokomotiven geht's mir leider so wie in dem alten Schlager "ob blond, ob braun, ich liebe alle...".
Ich würde mich für die preußische S3 auch begeistern können (gerade in live steam), frage mich allerdings, wer den Mut für diese Vorbildauswahl hatte und ob die Stückzahl für eine Produktion überhaupt zusammenkommt?
Meine Bestellung wird erfolgen.

Gruß
Michael Füg