Märklin verschiebt Lieferungen nach 2014

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)

Die neue Liefertermin-Liste Mai 2013 von Märklin präzisiert, welche Spur-1-Neuheiten ausgeliefert werden. Manches kommt nun erst 2014.

Die Baureihe 24 und die blaue E 101 für die Epoche III sind ja schon im April nach 2014 gerutscht. Nun trifft es auch die vierachsigen KPEV-Personenwagen. Das Abteilwagen-Set 058026 sowie die DRG-Ausführungen 058081 bis 058084 kommen erst 2014.

Die vier Donnerbüchsen, die V 200, die drei Staubsilowagen und das Schweizer Wagenset sind nach wie vor für das 3.Quartal 2013 eingeplant.

Im letzten Quartal 2013 sollen die Rheingold-Wagensets, der Halbspeisewagen und die Behältertragwagen ausgeliefert werden. Auf dem Plan stehen weiter außerdem der Oppeln und der Gmrs 30.

Ein betriebsfähiges Muster der Baureihe 38 dürfte bereits in Sinsheim zu sehen sein. Offenbar denkt man bei Märklin über eine Verlängerung der bereits abgelaufenen Vorbestellfrist nach. Das wäre nur fair, denn niemand bestellt ein Modell einer neuen Generation, ohne es je gesehen zu haben. Die 38 bzw. preußische P8 soll mindestens das Niveau der Classic-Modelle von KM1 erreichen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Wolfgang |

Das Thema Märklin - BR 38 ; ein Modell der neuen Generation ; dass hört sich doch schon einmal sehr verheißungsvoll an. So soll diese P8 das Niveau der KM1-Classic-Modelle erreichen, allerdings habe ich die Befürchtung, dass bei der momentanen Preisgestaltung dieses Spur-1-Modell nur sehr schwer zu verkaufen sein wird.
Eine preisliche Annäherung scheint mir zwingend notwendig zu sein, wenn man die KM1-Preise für die BR 23 oder BR 50 als vergleichbares preisliches Niveau heranzieht. Dazu wünsche ich Fa. Märklin ein "glückliches Händchen" ... denn eine neue BR 38 läßt sich dann auch bestimmt sehr gut vermarkten.
Eine P8 (BR 38) Epoche 3 mit Witte-Windleitblechen würde ich dann auch umgehend bestellen!

Gruß Wolfgang

Kommentar von Michael Bahls |

Hallo H. Weidelich und alle Interessenten für eine Märklin 38 ich empfehle folgenden Link zum Appetit holen:
http://www.maerklin.de/de/produkte/sondereditionen/dampflok_BR38.html
Gruß aus Berlin

Antwort von Friedhelm Weidelich

Danke für den guten Tipp!

Kommentar von Michael Scheffer |

Hallo Herr Bahls,

ich möchte mich auch für den Link bedanken!

Gruß

MS

Kommentar von Günter Schmalenbach |

Wenn auch etwas spät so habe ich mich doch sehr über den Link von Herrn Bahls gefreut . Hier können die Spur 1 Freunde begründete Hoffnung auf eine betriebstüchtige P8 hegen. Märklin möchte ich jedoch dringend nahelegen dem Bereich über der vorderen Laufachse mehr Beachtung zu schenken ! Damit steht und fällt die Lok trotz aller Detailierung. Für den Betrieb auf R 1020 sicher eine nicht zu umgehende Lösung. Bei größeren Radien ab R 1715 und darüber ist eine vorbildnahe Drehgestellführung realisierbar. Die Lücke zwischen Spurkranz und Radschutzblech muss dringend reduziert werden. Auch reichen die Schutzbleche vorne weit unter die Pufferbohle hinab. Denkbar wäre evtl. ein Zurüstsatz : Drehgestellführung ; Schutzbleche und evtl. vorbildgerechte Laufräder mit max. 1,5 mm Spurkranzhöhe. Es war eben schon immer etwas teuerer einen anderen Geschmack zu haben. Schön wäre die Lok in DRG-Ausf. 2 Dome , Lüftungsaufsatz , große Bleche . bspw. 383733 siehe Bellingroth Postkartenserie Nr.2 Top passend zu den 4 achs. Abteilwg. und hoffentlich bald dazu passenden Pw4. Gruß Günter Schmalenbach