Märklin verschiebt Liefertermine nach 2013

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Märklin hat soeben eine neue Lieferliste verteilt. Die umstrittene Rheingold-Ellok E 1012 soll noch in diesem Monat ausgeliefert werden. Wie zu erwarten war, schafft Märklin einige Auslieferungen nicht mehr in diesem Jahr.

Mitte Mai hatte Märklin die Liste vom April bestätigt, die 20 Neuheiten für das 4. Quartal ankündigte. Nun wurde ein Teil auf das Jahr 2013 verschoben. Und auch 15 Auslieferungen Ende des Jahres erscheinen mir sehr ambitioniert, ist aber für das Jahresendgeschäft wichtig.

Das KPEV-Wagenset als auch die DRG-Abteilwagen kommen nicht mehr 2012.

Auch der Staubsilowagen Ucs 909 (058613) erscheint 2012 nicht mehr.

Übrig bleiben

im Juli:

  • 055010 E 1012
  • 058504 Klappdeckelwagen-Paar

im August:

  • 058025 KPEV-Gepäckwagen
  • 058354 Schüttgutwagen Fals 175
  • 058357 Schüttgutwagen

im September:

  • 055013 Ellok BR 140
  • 058161 Umbauwagen mit Gepäckabteil

Im 4. Quartal 2012 sollen 15 Modelle und Wagensets ausgeliefert werden:

  • 058058 Rheingold-Wagenset
  • 058059 Rheingold-Wagenset
  • 055011 Ellok BR 110
  • 055099 Schienenbus
  • 055333 Köf III
  • 055728 V10020
  • 058085 DRG-Gepäckwagen
  • 058162 Umbauwagen 2. Kl.
  • 058163 Umbauwagen 1./2. Kl.
  • 058164 Umbauwagen 2. Kl.
  • 058208 Omm 55
  • 058471 Behältertragwagen BT 10
  • 058515 Muldenkippwagen
  • 058516 Muldenkippwagen
  • 058685 Oppeln

Es bleibt spannend...

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Hartmut Schäfer |

Der Fairness halber sollte aber erwähnt werden, dass bei den beiden Schiebedach/-wandwagen Tms851 und Tims858, dem ged. Güterwagen Gmrs30 und auch beim offenen Güterwagen E037 bereits im Neuheitenprospekt auf eine Lieferung erst in 2013 hingewiesen wurde. Von einer Verschiebung kann hier also keine Rede sein.

Antwort von Friedhelm Weidelich

Sie haben recht. Ich habe es geändert.

Vielen Dank für den Hinweis.

Kommentar von Torpedopfanne |

Mir ist nicht klar, weshalb die Rheingold- E10.12 umstritten sein soll. Das Vorbild ist existent, preislich kann man auch nicht meckern und so schlecht ist sie wirklich nicht gemacht.
Oder liegt es daran, daß Kiss jetzt was "besseres" zu bieten hat?
Udo

Antwort von Friedhelm Weidelich

Das Handmuster ist durch eine Menge Fehler aufgefallen, die in den Foren auch diskutiert wurden. Darüber hinaus gibt es abendteuerliche Berichte, wie man die seitlichen Kerben im Gehäuse schließen will. Vor diesem Hintergrund ist das Märklin-Modell umstritten. Warten wir das Serienmodell ab.