Märklin liefert die P 8 im vierten Quartal 2013

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Märklin verschickte soeben die neue Lieferliste. Die gute Nachricht ist: Alle drei Versionen der preußischen P 8 bzw. Baureihe 38 sollen im 4. Quartal 2013 ausgeliefert werden. Die Rheingold-Wagen übrigens auch.

Die 38 als bisher einzige Spur-1-Neuentwicklung von Märklin für 2013 kommt aus dem chinesischen Werk, in dem bereits die 50 und die 23 von KM1 gefertigt wurden. Das verspricht eine vergleichbar hohe Qualität und die gleichzeitige Auslieferung aller drei Versionen.

Der Lieferplan von Märklin sieht in den nächsten Monaten recht dünn aus: Im Februar kommt der Schienenbus VT/VS 98, im März bereits der Evergreen SBB-Krokodil Ce 6/8 II in Braun.

Im 2. Quartal sind die bayerische Gt 2 x 4/4 in beiden Ausführungen und der Miele-Güterwagen geplant.

Im 3. Quartal kommen die V 200, zwei Donnerbüchsen und das Schweizer Wagenset aus dem Neuheitenprogramm 2013, der Behältertragwagen BT 10, die Muldenkippwagen, der gedeckte Gmrs 30 und der Ucs 909 aus den Neuheiten 2012.

Die Schnellzugwagen aller Art, ob Rückstände oder 2013-Neuheiten, sollen im 4. Quartal kommen, ebenso weitere Güterwagenrückstände aus 2012 wie der Oppeln. Insgesamt sind es mit der P 8 24 Modelle, die im 4. Quartal ausgeliefert werden sollen – ein Ding der Unmöglichkeit. Erfahrungsgemäß wird davon wieder einiges nach 2014 verschoben.

Fröhlich spekuliert werden darf, ob mit den Anfang der Woche verkündeten Neuheiten schon alles vorgestellt wurde, was Märklin für 2013 geplant ist. Aufmerksame Leser entdeckten im Neuheitenprospekt den Satz:

Seien Sie mit dabei, wenn nun eine kleine Auswahl der Highlights des Jahres 2013 vorgestellt wird.

Das kann belangloses Werbetexter-Blabla sein – oder das Versprechen, noch mehr Pfeile im Köcher zu haben.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von HPD |

Guten Tag Herr Weidelich,
vielen Dank für die schnellen Informationen und vor allem die hintergrund Fakten.
Aber eine Frage zum Produktionsstandort sei erlaubt. Bisher soll doch Mä alle Spur 1 in Ungarn fertigen lassen? Und jetzt doch wieder zurück nach China.

MfG HPD

Antwort von Friedhelm Weidelich

Aus China kommt erst einmal nur die angekündigte Baureihe 38, weil dort das Know-how für die Fertigung von Metallmodellen in relativ kleinen Serien und eingespielte Produktionsstätten zu finden sind. Was mit den anderen Modellen ist, entzieht sich meiner Kenntnis – bisher galt ja Ungarn als Produktionsstandort. Die lange Lieferpause könnte einen aber auf die Idee bringen, dass Märklin bereits wieder nach China zieht. Unter der Ägide von Simba-Dickie wäre das sicher der Fall.

Lassen wir uns überraschen.