Märklin bietet Ersatzteil für Kastentender-P8 an

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Maerklin/P8Tuer.jpgBei der P8 bzw. 38 und 038 von Märklin konnten sich bei der Rückwärtsfahrt unter Umständen die Türen von Tender und Führerhaus verhaken.

Nun bietet Märklin kostenlos eine Lösung für dieses Problem an.

Auszug aus einem Händlerrundschreiben von Märklin, English version below

Problem mit den Loktüren bei 55381, 55383, 55384

Wie Sie wissen und wie wir Ihnen vor einigen Wochen auch mitgeteilt haben, kann es leider bei unserer Spur 1 BR 38 mit Kastentender zu einem Problem mit kollidierenden Loktüren kommen, welches in der Rückwärtsfahrt zum Entgleisen führen kann. Nachdem es leider etwas gedauert hat, freuen wir uns ihnen nun dafür eine Problemlösung anbieten zu können.
 
Die Loktüren werden dabei durch ein zusätzliches Teil um ca. 15° nach innen gestellt, wodurch sich diese nicht mehr nach außen vor die Tendertüren schieben können bzw. nicht mehr mit diesen verkeilen können.
 
Die entsprechenden Nachrüstteile sind nun bei uns lagernd und können sowohl auf Wunsch bei uns im Hause, aber auch durch den Fachhändler/Endkunden nachgerüstet werden. Dafür haben wir dieser Mitteilung eine bebilderte Anleitung beigefügt, welche die Montage erklärt.
 
Um die notwendigen Teile zu erhalten, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an Service@maerklin.de, unter Angabe der Artikelnummer Ihrer Lok und Ihrer Versandadresse. Bitte vermerken Sie im Betreff der E-Mail den Hinweis „BR 38 Loktüren“, so das Ihre E-Mail gezielt bevorzugt behandelt werden kann. Wir werden Ihnen dann die Teile kostenlos zusenden.
 
Für den Fall das Sie sich nicht in der Lage sehen diese Teile eigenhändig nachzurüsten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an unseren Service, welcher dann nach Zusendung der Lok, diese Umrüstung für sie vornehmen wird. Auch hier selbstverständlich kostenlos.
 
Für die Verzögerung bei der Problemlösung und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen.

Problems with the Locomotive Doors on 55381, 55383, 55384

As you know and as we informed you a few weeks ago, unfortunately there can be problems with colliding locomotive doors on our 1 Gauge class 38 with a box-style tender, which can lead to derailments when the locomotive is going in reverse. After unfortunately a certain amount of time, we are happy to be able to offer a solution to this problem.
The locomotive doors are now held inward about 15° by an additional part whereby they can no longer be pushed outward in front of the tender doors and become wedged together with the latter.

The appropriate retrofit parts are now in stock with us and can be retrofitted either by us in our repair department or also by a specialist dealer or by the end customer himself.

To do this we have included illustrated instructions with this mailing that explain the installation.

Please send us a short e-mail to service@maerklin.de indicating the item number of your locomotive and your shipping address, and we will send you the necessary parts. Please note in your e-mail the reference "BR 38 Loktüren" / "Class 38 Locomotive Doors" so that your e-mail will be processed promptly. We will then send you the parts free of charge.
In the event that you are not in a position to install these parts on your own, please contact our service department (at the same address above) which will be happy to do this installation after you have sent in the locomotive. Also, free of charge.

We are sorry for the delay in the solution to the problem and for any unpleasantness associated with it.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Ernst Ludwig Schüppstuhl |

Das ist eine gute Nachricht. Auch wenn es etwas lange gedauert hat, bei Märklin ist der Kunde nach dem Kauf nicht vergessen. Dennoch gibt es durchaus noch Raum für Verbesserungen. Die Artikel für die Spur 1, und mittlerweile auch für die anderen Spuren, sind wahrlich keine Taschengeldprodukte mehr. Da wäre es doch schön, wenn Ersatzteile lange vorgehalten und vielleicht auch einmal nachproduziert werden. Ich hatte mir vor nicht langer Zeit ein völlig ausgeräumtes Modell der E 44 gebraucht gekauft. Leider war mir beim Wiederaufbau ein nur aufgestecktes Lampengehäuse abhanden gekommen, als ich die defekten LEDs austauschen wollte. Den Artikel habe ich mit Glück bei einem Spur 1 Kollegen gefunden. Bei Märklin ist er schon seit langem nicht mehr lieferbar. Die Bevorratung einer ausreichenden Menge solcher an den Modellen sichtbar angebrachten Teile stellt weder eine bedeutsame Kapitalbindung dar noch würden die Modellbahner wohl darüber klagen, wenn bei einer Nachfertigung ein etwas erhöhter Preis nötig würde, denn die Alternative wäre ein erheblicher Umbau des Modells auf andere Lampen, was bei einem patinierten Modell wie in meinem Fall eher ungern gemacht wird oder allgemein, wenn defekte Anbauteile nicht mehr zu beschaffen sind, schlimmstenfalls ein Platz auf dem Schrottgleis. Hoffen wir darauf, dass dies nicht nur ein einzelner Sonnenstrahl ist, sondern der Himmel aufreißt, übrigens auch bei anderen Herstellern. Vielleicht kommt dann sogar mal ein Sound-Update für die BR 38.

Ernst