Märklin auf der Intermodellbau 2013

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107297.jpgBusiness as usual bei Märklin.

In Vitrinen zeigte Märklin die schon aus Nürnberg und Sinsheim bekannten Neuheiten. Die Modelle wurden leider wieder etwas lieblos ausgestellt. So eine Präsentation ist einfach nicht mehr zeitgemäß und passt weder zum Verkaufspreis noch zur Traditionsmarke Märklin.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107295.jpgDie Personenwagen aus dem Hübner-Programm machen einen guten Eindruck und dürften sich gut verkaufen.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107300.jpg

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107301.jpgIm LGB-Bereich stand das lackierte und bedruckte Handmuster der E 10 für die "Spur G" . Die Lok wurde unabhängig vom Spur-1-Modell entwickelt. Die Proportionen sind an das gartenbahntypische Maßstabsgemisch angepasst.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107304.jpg

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Ludwig Pieper |

Von der Firma Märklin bin ich mal wieder sehr enttäuscht. 4 von mir angesprochene Personen sagten mir, dass sie zu Fragen die die Spur 1 betreffen keine Auskünft geben können, da sie davon keine Ahnung haben. Warum darf Herr Dederich nicht mehr vor die Tür? Wenn man auf einer Austellung wie die Inter Modellbau vertreten ist, dann ist es doch wohl erforderlich, zumindest eine kompetente Kraft vorort zu haben,es sei denn, man legt auf die Spur 1 Kunden keinen Wert und will denen auch nichts mehr verkaufen.

Kommentar von Ralf Heil |

Hallo,
die Nicht-Werschätzung der Spur1 drückte sich für mich auch darin aus, dass die H0 Modelle in der Vitrine in Augenhöhe präsentiert waren und die meisten Spur1 Modell am Boden der Vitrine, so dass man sich fast auf den Bauch legen musste, um was zu sehen. Aber vielleicht sind Spur1 auch gelenkiger, als die Dick-Bäuchigen Spur H0er ;-)

R. Heil