Lieferplan für die Märklin-Neuheiten 2014

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Maerklin 55014 Spur 1 E 40. Foto: MärklinMärklin hat die voraussichtlichen Liefertermine für die Spur-1-Neuheiten 2014 bekanntgegeben. Das Beste kommt zum Schluss. Und auch einige fast vergessene Neuheiten von 2012 und 2013 kommen bald in die Läden.

Im Februar beginnt der Neuheitenreigen mit Außenständen aus Vorjahren. Die etwas ausgefalleneren D-Zug-Wagen für die Epoche III, ein Halbspeisewagen und der Schnellzugwagen mit Gepäckabteil, werden ausgeliefert. Außerdem der DRG-Oppeln.

Der März bringt nur die Baureihe 218 der DB in Epoche-IV-Aufmachung.

Im 2. Quartal sollte die blaue E 10 an, gefolgt von den Alt-Neuheiten der beiden Rheingold-Sets und den erst Mitte 2013 angekündigten Silberlingen. Steuerwagen für die Epochen III und IV stehen auf dem Programm und die Lieferung des Silberling-Sets für die Epoche IV. Wer lange Züge mag und Platz dafür hat, kommt also auf seine Kosten.

Das 3. Quartal hat die neue E 40 im Gepäck und die kompakte Baureihe 24, mit der viele vielleicht nicht mehr gerechnet haben. Mehrfach verschoben wurden auch die preußischen Abteilwagen, die nun im Herbst für die Epochen I und II verfügbar sein sollen. Aus den 2014-Neuheiten kommen das Digitalstartset mit der Baureihe 80 und die beiden Holzverladungs-Pakete in den Handel.

Die Hauptneuheit des Jahres 2014, der Gläserne Zug, erlebt sein Roll-out im 4. Quartal – hoffentlich früh genug vor Weihnachten. Nur die beiden Eaos sind als weitere Neuheiten zum Jahresende geplant.

Das klingt nach einem Lieferplan, der auch eingehalten werden kann.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Günter Schmalenbach |

Auf die 4 achsigen pr. Abteilwagen freuen wir uns schon lange . Mit den P8 kam völlig unerwartet die passende Zuglok .
Fehlen würde jetzt zu der ganzen Garnitur ein Pw4 bspw. nach Blatt IIa 10 gebaut 1908 .
Mit und ohne Faltenbalgübergänge.
Die Wagen waren auch noch bei der DB und DR sehr lange im Dienst .
Eigentlich unverzichtbar .
Hoffen wir mal .
Günter Schmalenbach