Kurze Vorgeschichte der Klütz-Gebäude von Epoke Modeller

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Epoke/Bussert Kluetz-Module.jpgNorddeutsche oder mecklenburgische Bahnhöfe wie Klütz haben bis heute eine romantische Ausstrahlung. Knud Bussert hat sich die Atmosphäre schon vor Jahren nach Hause geholt.

Glücklich darf sich jeder Eisenbahnromantiker (und das sind doch viele von uns), wenn er den Bahnhof Klütz bei Boltenhagen rechtzeitig entdeckt und fotografiert hat. Denn er verbindet Romantik, eine hochinteressante Architektur und ein kompaktes Gleisbild mit Segmentdrehscheibe zu einem Ensemble, wie es perfekter für die Modellbahn nicht sein kann.

Knud Bussert hatte den Reiz des Bahnhofs früh entdeckt und Herrn Möller-Nielsen von Epoke-Modeller 2011 dazu überredet, ihm das H0-Modell auf 1:32 hochzurechnen und aus MDF zu lasern.

Knud Bussert schreibt dazu: "Die Spur-1-Modelle sind im wesentlichen "Klütz-typisch",wenn auch im Detail nicht ganz vorbildgetreu. Siehe u. a. auch Ihr Foto von Sinsheim, wo das Bahnhofsanbau-Element verkehrt gelasert und angebaut ist - Mauerstruktur geht nach oben.

Ich bin aber froh gewesen, überhaupt die Gebäude zu bekommen, weil Zeichnungen zum Selbstbau nicht zu erreichen waren. Insofern bin ich sehr dankbar, daß Herr Möller-Nielsen von Epoke-Modeller das für mich zu einem akzeptablen Preis getan hat.

Es fehlt immer noch der Bau zwischen Empfangsgebäude und Güterschuppen, aber dafür habe ich inzwischen die Zeichnungen, sodass diese Arbeit beginnen kann, wenn meine V100 DR, die dort zur Wendezeit gefahren ist, einsatzbereit ist.

Herr Möller-Nielsen hat die Gebäude damals für mich persönlich hochgerechnet und gelasert; daß er sie jetzt in Spur1 bringt, ist wohl eine Chance – liegen die fertigen Laser-Programme doch in seinem Archiv.

Vielleicht wäre der Hinweis hilfreich, daß es keine Gebäude-Baukästen a là Faller oder Vollmer sind. Bei mir waren es lediglich gelaserte MDF-Teile ohne Bauzeichnung! Man muß sich schon Bilder im Internet suchen, um Klützer 'Originalnähe' herzustellen."

Egal, ob man Klütz in der Vor- oder Nach-Wende-Zeit oder im heutigen aufgeräumten Zustand nachbildet: Der Bahnhof ist ein Juwel für Modellbahner.

Weitere Beiträge zu Klütz bei spur1info: hier

Epoke Modeller

Fotos/Illustration: Knud Bussert

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Michael Müller |

Hallo miteinander,
ein sehr schönes Thema mit sehr schönen Gebäudemodellen. Sind wir nicht alle aufgegleiste Romantiker???
Schöne Grüße
M.M.