Handmuster des Gmms 60 von MBW

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Das Handmuster des gedeckten Güterwagens, den MBW für die Spur 1 auflegen will, war bei spur1info schon vor einer Woche zu sehen. Nun ist es etwas lädiert in Deutschland angekommen und steht in Dortmund in der Vitrine.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107415.jpg

Das Modell kam aus dem Rapid Prototyping und gibt nur eine grobe Vorstellung, was Spur-1-Freunde zu erwarten haben: voraussichtlich ungefähr Märklin-Hübner-Qualität.

tl_files/bilder/MBW/_4107419.jpgDas Handmuster hatte sich auf dem Weg von China teilweise zerlegt und wurde für die Messe schnell mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Die weißen Niederschläge des Klebers sehen im Blitzlicht schlimmer aus als in Wirklichkeit.

Wie die Details verraten, handelt es sich ein größtenteils hochskaliertes Spur-0-Modell. Interessant ist die Frage, welche Kupplung in die Kurzkupplungskulisse eingesteckt werden soll. Vielleicht konnte ein Leser die Frage beantworten.

tl_files/bilder/MBW/_4107421.jpgDer Spur-1-Wagen wird also so aussehen wie der schon fertige Spur-0-Wagen. Frank Elze war am Mittwoch leider noch nicht in Dortmund, um Fragen zu beantworten.

Eindeutig falsch sind nämlich die viel zu großen, seltsam geformten Bremsschuhe und die zu breiten und zu kurzen Aufhängungen (= Federböcke) der Doppelschaken am Rahmen. Außerdem stehen die Bremsbacken zu weit ab. Hier wäre dringend eine Nachbesserung der Spur-1-Konstruktion erforderlich.

tl_files/bilder/MBW/_4107423.jpgAnsonsten gäbe es an dem Modell nichts auszusetzen. Das bald lieferbare 1:45-Modell macht in der Summe einen guten Eindruck. Wenn der Gmms 60 bzw. Gs 213 für die Epochen III und IV überarbeitet für 179 € in den Handel kommt, dürfte er in hohen Stückzahlen absetzbar sein.

Im Fünferpack kosten die Wagen nur 151,80 €. Näheres auf der Homepage von MBW Spur 0.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Frank Elze |

Guten Tag, wir bedauern das dieses Modell, nur in dieser Form als
Muster von uns angeboten werden konnte. Wir werden selbstverständlich das Modell nicht in dieser Konstellation der Bremsanlage anbieten. Die Hochskalierung für den schnell erstellten Rapid Prototyp war ein Schnellschuss der sich so nicht als Maßstab, dessen was wir anbieten möchten, herhalten sollte. Wir bitten dies zu entschuldigen. Mit freundlichem Gruß Frank Elze MBW

Kommentar von Ralf Heil |

Hallo,

bei allem Respekt für ihre Arbeit, dann hätte ich das Muster nicht ausgestellt, denn so hat es ja keinen Wert, sondern ich fand es eher "abschreckend". Ich denke, dass die eher anspruchsvollen Spur 1er bald ein Aussage kräftiges Hand-Muster oder Modell sehen wollen, am besten von der V200, die sich dann mit den Modellen der anderen Herstellern messen lassen muss, denn bei den vielen Neuheiten, wird es sonst immer schwerer Vertrauen und Kunden zu gewinnen.
R. Heil