Gläserner Zug von Märklin ausgepackt (aktualisiert)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Gläserner Zug, Spur 1, von Märklin (Foto: spur1info.com)Besonders viel Vorfreude wollte Märklin seinem Gläsernen Zug wohl mitgeben – so die nette Version. Wahrscheinlicher ist, dass das Spur-1-Modell den weiten Weg bis zum Käufer unbeschadet überstehen sollte. Hat geklappt!

Wir haben den Epoche-Vier-Triebwagen ausgepackt. "Unboxing the Glass Train" ist etwas aufwändiger, als man es von anderen Modellen gewohnt ist. Vorfreude stellt sich beim Auspacken des neuen Märklin-Modells in jedem Fall ein.

Ergänzung 11.12.14: Weiter unten ein Tipp von Märklin, wie man noch einfacher vorgehen kann.

Einen großen Tisch braucht man schon, um den Stülpkartondeckel abzunehmen. Darunter tauchen dann zuerst 20 Figuren und die Betriebsanleitung auf.

Nun öffnet man die beiden Klettbänder und stößt auf den nächsten Deckel aus festem Styropor.

Nach dem Öffnen der drei Klettbänder ist der Triebwagen schon erkennbar. Das Spur-1-Modell wird in der Mitte von Schaumstoffblöcken gehalten, an den Enden von Styroporeinsätzen.

Das Auspacken wird von Märklin leider nicht erklärt, aber wenn man die Styroporeinsätze an den Enden herausnimmt, lässt sich das Modell leicht aus der unteren Schale befreien. Dazu schließt man das mittlere Klettband und hebt das Modell samt Grundplatte heraus.

Zuletzt werden mit dem beiliegenden Inbus-Schlüssel zwei Schrauben auf der Unterseite der Grundplatte herausgedreht. Dann lässt sich der Triebwagen abheben. Nachdem die Polster unter den Drehgestellen herausgezogen sind, kann man das schwere Modell aufs Gleis stellen.

Der erste Eindruck: hervorragend!

Nachtrag 11.12.14:

Von Märklin kam der Hinweis, wie man den Gläsernen Zug noch einfacher auspackt:

  • Karton-Deckel abnehmen
  • Bänder öffnen
  • Styropor-Außendeckel abnehmen
  • Innen-Verpackung herausnehmen
  • 3 Bänder öffnen
  • Styropor-Innendeckel abnehmen
  • die Styropor-Kappen fallen dann quasi von alleine ab
  • Rest wie beschrieben

Der Grund für die aufwändige Verpackung war: Die Verpackung musste den vorgegebenen Fall- und Rütteltest bestehen, ohne Teile abzureißen oder Reibungsspuren zu hinterlassen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Chris |

Gestern durfe ich auch mein Exemplar auspacken!! Sehr schöner Triebwagen, bin begeistert! Top-Fertigungsqualität, optisch sehr schön und gelungen. Macht richtig Freude. Auch die Laufeigenschaften sehr gut, automatische Anmeldung auf ESU perfekt geklappt, Sound sehr gut! Ein rundum gelungenes Modell und sehr zu empfehlen! Wenn Märklin so weitermacht, freue ich mich auf weitere schöne Modelle!