Fast eine Jahresbilanz

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Am Abend des 4. April 2012 ging spur1info online. Zeit für einen kleinen Rückblick auf das erste Dreivierteljahr des neuen Online-Magazins für die Spur 1.

Knapp 98.000 Besuche in neun Monaten

Es war ein Wagnis, aber es scheint geglückt zu sein: Für viele von Ihnen gehört spur1info mittlerweile zu den Websites, die täglich mindestens einmal angeklickt werden. Das sagen nicht nur die Zahlen, sondern auch Ihre E-Mails, über die ich mich sehr gefreut habe. Zeigen sie doch, dass meine Website bereits einen erheblichen Stellenwert in der Spur-1-Szene gewonnen hat.

Auch bei Google. Gibt man "Spur 1" ein, landete spur1info am Anfang noch auf Seite 32. Nun findet man meine Website in der Regel auf der ersten Seite.

Die Statistiken, die Piwik (und nicht Google Analytics) erfasst, zeigen eine gute Entwicklung. Als eindeutige Besucher zählen die, welche durch ein Cookie wiedererkennbar sind. Keine Angst, es ist nur eine Art Nummer, die nichts über Ihre Identität aussagt. Demnach sind es inzwischen 6199 Leser – sofern nicht nach jedem Zugriff das Cookie gelöscht wird. So verstehe ich jedenfalls die Software. Besuche sind die tatsächlichen Zugriffe. Wer dreimal am Tag reinschaut, wird dreimal gezählt. Aber es gibt auch viele Leser, die nicht jeden Tag die Website besuchen.

In der Regel werden zwei bis drei Seiten angeklickt (= Aktionen).

Monat Eindeutige Besucher Besuche Aktionen pro Besuch Aktionen durchschn.
2012-04 1730 4150 15775 3.8
2012-05 2647 6471 21528 3.3
2012-06 2980 7611 28040 3.7
2012-07 3406 8562 25590 3.0
2012-08 3455 9251 22976 2.5
2012-09 4535 11689 32350 2.8
2012-10 5781 14773 37617 2.5
2012-11 6422 17564 47957 2.7
2012-12 6199 17744 50945 2.9
Summe   97815 282778  

Insgesamt waren es 2012 knapp 98.000 Leser, die fast 283.000 Seiten angeklickt haben. Heute pendelt die tägliche Besucherzahl zwischen 550 und 650. Der Rekord lag im Umfeld der IMA Köln bei 900.

Wohin klickt man?

Bei den ausgehenden Verweisen, also angeklickten Links, liegt KM1 ganz vorn. An 2. und 3. Stelle liegen Spur-1.at und Dingler, unmittelbar gefolgt von MO-Miniatur, Lasersachen, Wyko-Echtdampf, Kiss und M.A.M. Dann folgen Wunder, Hofmanns Modellbau, Wilgro, Officina Uno, K&R, MSM, Stangel und Fine Models.

Diese Reihenfolge ergibt sich einmal aus der Häufigkeit, wie oft ich Informationen über die Firmen hatte und auf Konkretes verlinken konnte. Bei Lasersachen war es eindeutig der Verweis auf einen in der Spur-1-Szene weitgehend unbekannten Hersteller und seine leider leere Website. Und auch neue Websites wie Wilgro.de wurden gern angeklickt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer viel zu bieten hat oder noch nicht so bekannt ist, wird am meisten angeklickt.

Themen, die bewegten

Am meisten Zugriffe erzeugte die Meldung über die Neuorientierung von Kiss. Meine frühen Bilder der E 1012 von Märklin wurden 2119 Mal betrachtet. Gleich danach kamen meine Fotos des ersten Handmusters der V 60 von Dingler mit 1529 Klicks.

Ein Aufreger war die Verschiebung vieler Liefertermine bei Märklin. Viel Interesse fanden auch meine Vorstellung von MBW und die 82 von KM1 auf der IMA Köln, der Rungenwagen aus Russland, das Heilbronner Spur-1-Event, die Berichte über Sinsheim, die Triebwagen von Fine Models und die Hürlimann-Traktoren von MO-Miniatur.

Internationale Leser

Aus 61 Ländern wurde auf die Website von spur1info zugegriffen. Zieht man die Zufallstreffer ab, bleiben 50 Länder übrig. Dass auch weitab von Deutschland, Schweiz und Österreich Interesse an der Spur 1 herrscht, zeigt die Tabelle:

Land
Besuche Aktionen pro Besuch Durchschnittl. Dauer des Besuchs auf der Website
Deutschland 76599 220258 2 Minuten 52s
Schweiz 6847 17188 2 Minuten 44s
Österreich 4869 12811 1 Minuten 58s
Niederlande 2796 9600 2 Minuten 47s
USA 1232 3720 2 Minuten 43s
Italien 921 2483 2 Minuten 20s
Dänemark 821 2554 3 Minuten 6s
Russische Förderation 699 2095 2 Minuten 9s
Schweden 658 2399 2 Minuten 6s
Belgien 355 1662 3 Minuten 28s
Großbritannien 330 1231 3 Minuten 42s
Luxemburg 319 1397 5 Minuten 44s
Kanada 199 389 1 Minuten 44s
Frankreich 179 577 2 Minuten 33s
Polen 119 646 3 Minuten 24s
Slowenien 94 217 56s
Tschechische Republik 85 296 2 Minuten 22s
Ungarn 78 321 3 Minuten 32s
Spanien 77 290 2 Minuten 30s
Griechenland 46 202 6 Minuten 6s
unbekannt 46 78 54s
Australien 44 186 2 Minuten 39s
Finnland 40 106 2 Minuten 46s
Norwegen 39 338 10 Minuten 19s
Kroatien 38 105 1 Minuten 52s
Vereinigte Arabische Emirate 33 227 4 Minuten 41s
Japan 28 141 3 Minuten 49s
Rumänien 27 93 1 Minuten 54s
Taiwan 27 133 6 Minuten 13s
Südafrika 19 402 17 Minuten 13s
China 13 77 4 Minuten 20s
Bulgarien 12 57 5 Minuten 48s
Portugal 12 56 10 Minuten 22s
Republik Korea (Süd) 12 68 4 Minuten 16s
Slowakei 11 111 6 Minuten 28s
Ukraine 10 12 34s
Türkei 9 16 1 Minuten 36s
Brasilien 8 24 2 Minuten 22s
Lettland 8 49 6 Minuten 25s
Liechtenstein 8 17 1 Minuten 7s
Mexiko 6 26 7 Minuten 42s
Neuseeland 6 17 4 Minuten 52s
Hong Kong 5 30 6 Minuten 12s
Argentinien 4 15 2 Minuten 57s
Irland 4 18 1 Minuten 56s
Chile 2 6 26s
Belize 1 2 46s
Estland 1 6 15 Minuten 4s
Niue 1 3 6 Minuten 58s
Thailand 1 4 2 Minuten 12s
     

spur1info hat sich in nur neun Monaten weltweit Anerkennung erarbeitet.

Darauf bin ich ein wenig stolz.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Ulrich Geiger |

Hallo Herr Weidelich,
zunächst möchte ich auf Ihren letzten Satz eingehen, Zitat "Darauf bin ich ein wenig stolz." Ja, das können Sie aus meiner Sicht wirklich sein!
Journalismus und Pressegeschäft ist etwas sehr Kurzlebiges,das besagt schon das geflügelte Wort "nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern", aber durch Ihre Fachrecherche auch über unbekannte oder kleine Hersteller, und natürlich sehr zeitnah auch über die "Platzhirsche", bieten Sie uns nahezu täglich hochaktuelles Wissen, das wir sonst so nicht alle bekämen.
Danke.
Schöne Grüße
Ulrich Geiger