EXKLUSIV: Fine Art Engineering entwickelt ein neues Gleissystem

, von Friedhelm Weidelich

tl_files/bilder/S49/RP18.jpgDie schlechte Nachricht zuerst: Die Übernahme des Hosenträger-Gleissystems durch Fine Art Engineering ist gescheitert. Die gute Nachricht: Es wird bald ein neues S49-Gleissystem geben.

 

Der im September 2013 von Eberhard Dreyer verkündete Verkauf des Hosenträger-Gleissystems an Fine Art Engineering ist nicht zustandegekommen. Gründe sind unter anderem unterschiedliche Ansichten über Vertragsdetails, deutete Diplom-Ingenieur Hans-Joachim Nolte an.

 

Da Nolte Zulieferer für Teile des Hosenträger-Gleissystems war, lag es nahe, über ein neues S49-Gleissystem nachzudenken. Denn die bisherigen Hosenträger-Kunden konnten mangels Nachschub ihre Gleisanlagen nicht weiter ausbauen. Viele Komponenten des feinen Gleissystems hätten nach der Übernahme für die industrielle Produktion bei Fine Art Engineering sowieso angepasst werden müssen. Das hätte in vielen Fällen eine Neukonstruktion erforderlich gemacht.

 

Deshalb haben sich Hans-Joachim Nolte und Marc Perk (mp modellbau) entschieden, ein eigenes S49-Gleissystem zu entwickeln. Die Entwicklungsziele sind: noch feiner, extrem nah am Vorbild, in jedem Detail maßstäblich und leichter zu verlegen.

 

In welche Richtung es geht, zeigt bereits das CAD-Modell der Rippenplatte (Aufmacherbild). Auch die Gleitstühle der Weichen wurden neu konstruiert:

tl_files/bilder/S49/RPG.jpg 

Das S49-Gleis wird dem Reichsbahn-Oberbau K entsprechend und steht für ein Metergewicht von 49 Kilogramm pro Schiene. Es wird für SuperNEM-, Finescale- und 1pur-Radsätze verfügbar sein. Das feine Schienenprofil besteht aus Neusilber, das in vorbildgerechten Kleineisen gelagert wird.

 

Es wird Echtholzschwellen (Buche für das Streckengleis, Eiche für Weichen) und ein Stahlschwellengleis mit Einzel- und Doppelschwellen aus hochwertigem Kunststoff geben.

 

Die Weichenzungenprofile werden hartvernickelt. Ein funktionsfähiger Klammerspitzenverschluss wird das Aufschneiden und Arretieren der Weichen wie beim Vorbild ermöglichen und zum Lieferumfang gehören. Premiere soll das neue Gleissystem im Juni 2014 in Sinsheim haben.

 

Eine Website wird gerade aufgebaut. Weitere Informationen und Details werden im April bekanntgegeben.

Herr Dreyer wird sich über seine weiteren Pläne demnächst bei spur1info und in einem Rundschreiben an die Kunden äußern.

Zurück