Erstklassige Fotos von Automodellen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Modelle richtig zu fotografieren ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen. Und selbst die Fotografen, deren Bilder Zeitschriften und Kataloge füllen, sind nur selten in der Lage, Sonnenlicht überzeugend zu simulieren. Den Bildern sieht man fast immer an, dass sie Modelle und nicht das Vorbild abbilden.

Nicht nur die richtige Beleuchtung ist in der Tat schwierig, denn die Kombination aus direktem harten und indirektem weichen Licht erfordert nicht nur eine gute Blitzanlage und Aufheller. Man braucht noch ein paar Talente mehr bei der Inszenierung. Von einem realistisch wirkenden Hintergrund mit Alterungsspuren einmal abgesehen.

Michael Paul Smith geht den Schwierigkeiten mit dem Kunstlicht aus dem Weg, indem er seine Automodelle draußen fotografiert. Es sind wohl die exakten und hochdetaillierten 1:24-Modelle, auf die wir Spur-1-Bahner nur neidisch schauen können, welche er inszeniert. Er stellt sie in ein Umfeld, das zeitlich passt.

Das tut er so gut, dass wir Fotografen uns alle eine Scheibe abschneiden können. Seine authentisch wirkenden Aufnahmen finden Sie zunächst hier mit einer kurzen Beschreibung seiner Arbeit.

Das Buch mit vielen Modellauto-Inszenierungen können Sie zum Beispiel hier oder bei Ihrem Buchhändler bestellen. (JPC ist übrigens bei CDs und DVDs oft günstiger als der Sklaventreiber Amazon.)

Die Abwesenheit von Figuren ist Absicht. Weil sie meist so viel schlechter gestaltet und bemalt sind als die Fahrzeugmodelle und selten natürlich wirken, würden sie die Wirkung der Bilder stören.

Noch mehr Fotos gibt es hier.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Stefan K. |

Hallo
Klasse Tipp, fantastische Fotos! Das Buch bekommt man gebraucht für unter 10 Euro, aber auch der Neupreis von 25 Euro ist fair.
Da bekommt man Lust, mit einem 1:24 Modell in die Herbstlandschaft zu fahren :-)
Gruß, Stefan K

Kommentar von Michiel becasse |

Hallo Herr Weidelich,

Wirklich fantastisch! Danke für den Tipp! Da gibt es für mich noch eine Menge zu lernen....

Beste Grüße, michiel/ becasse