EK-Sonderheft "Danke, E 10"

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

EK-Titel Danke E 10

Gerade rechtzeitig zum Erscheinen der Märklin-Spur-1-Modelle der E 10 bzw. 110 brachte der Eisenbahn-Kurier ein Sonderheft heraus, das das lange Leben der Schnellzug-Ellok behandelt.

Der Titel "Danke, E 10!" ist etwas schräg, denn Lokomotiven haben keine Ohren. "Danke, Deutsche Bahn AG!" hätte besser gepasst, denn wie keine andere europäische Bahn schämt sich die scheinprivatisierte Staatsbahn nicht, mit über 50 Jahre alten Lokomotiven Betrieb zu machen, um nicht in moderne Fahrzeuge investieren zu müssen. Den Eisenbahnfreund freut das, doch der Abschied naht.

Das 100 Seiten dicke Sonderheft widmet sich zunächst den Vorserien-Loks und den technischen Ausstattungen der E 10 bis hin zur Wendezugsteuerung. 20 Seiten beschreiben den Dienst der E 10 bei Deutschen Bundesbahn, vom TEE bis zum IC. Garniert ist der Beitrag mit einem doppelseitigen Foto der creme-kobaltblauen E 10 1269. Weitere Kapitel beschreiben die 110 und die umnummerierten Baureihen bei der Deutschen Bahn mit Einsätzen vor IC, IR, als Sonderzuglok und vor Autoreisezügen.

Ein Lokführer berichtet anschaulich über seine Ausbildung auf der 110 beim Bw Stuttgart. Zum Schluss geht es um die "Wiederauferstehung" (Loks sind also doch Menschen!) der E 10 1239 und Museumsloks.

Das einzige Manko des EK-Sonderhefts (11,80 €) sind fehlende Innenaufnahmen. Nicht einmal ein kompletter Führerstand ist zu sehen. Ich habe einige passende Fotos:

Führerstand einer 113 bzw. Bügelfalten-E10, Foto: Friedhelm Weidelich

Bremsventile der E 10, Foto: Friedhelm Weidelich

Richtungsschalter und Fahrplan, Foto: Friedhelm Weidelich

Gang in der E 10, Foto: Friedhelm Weidelich

Hier gibt es eine Übersicht über die Komponenten im Führerstand.

Zurück

Einen Kommentar schreiben