Ein halber Baum von modelldesign.net für den Hintergrund

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Modelldesign-Baeume/_8243384.jpgBäume mit einigermaßen naturgetreuen Maßen sind oft zu groß für Spur-1-Anlagen und Dioramen.

Doch für den Hintergrund gibt es jetzt auf Wunsch von spur1info eine Platz sparende Lösung von modelldesign.net.

Wenn man viel fotografiert, kennt man die Probleme mit Hintergründen und den davor platzierten Objekten wie Bäumen und Gebäuden. Muss man ein hartes Licht wie Blitze und Lampen einsetzen, wirft garantiert ein Baum oder ein Mast einen dunklen Schatten auf den Hintergrund. Und schon ist die ganze Szene als Modell enttarnt und die schöne Modellbahnstimmung dahin.

Vermutlich in einer amerikanischen Zeitschrift sah ich eine Lösung, die solche Schlagschatten vermeidet und auch noch Material spart. Dort hatte man einfach halbierte Bäume auf den Hintergrund aufgeklebt. Der Schattenwurf verschwindet durch die geringe Distanz zum Hintergrund irgendwo im Geäst der Bäume.

tl_files/bilder/Modelldesign-Baeume/_8243374.jpgIch habe Mark Isler von modelldesign.net gebeten, für mich einmal zur Probe einen halben Baum zu modellieren. Er entschied sich für eine Eiche. Sie ist hinten zwar nicht eben wie ein von oben bis unten durchgesägter Baum, kann aber sehr dicht vor einen gedruckten, gemalten oder fotografierten Hintergrund gestellt werden.

tl_files/bilder/Modelldesign-Baeume/_8243390.jpgVon der Seite wirkt die halbe Eiche wie vom Wind gepeitscht. Da man sie kaum aus diesem Winkel sehen wird, stören die fehlenden Äste überhaupt nicht.

tl_files/bilder/Modelldesign-Baeume/_8243386.jpgDie Eiche ist bewusst ein wenig licht gestaltet. Der eine Kunde will etwas durchsichtigere Bäume, damit man Stamm und Aststruktur besser sieht, der andere hätte lieber ein geschlossenes Laub. Geschmackssache und vor einer Bestellung zu besprechen. Das Gestaltungsniveau ist sehr hoch, Miniatur-Eichenblätter finden sich zu zehntausenden im Geäst.

tl_files/bilder/Modelldesign-Baeume/_8243397.jpgDer Blick von oben zeigt, wie dicht das Blattwerk doch ist.

tl_files/bilder/Modelldesign-Baeume/_8243394.jpgVon hinten sieht man die naturgetreue und individuelle Gestalt des Baums. Der kleine Schnitt in der Mitte des Stamms erlaubt, die Baumkrone abzunehmen. Isler bietet diese Möglichkeit auch bei seinen kompletten Bäumen an, siehe hier.

Die halbe Eiche ist nicht nur ein Platz sparender Baum für den Hintergrund und bei einer Höhe von 50 cm nur 22 cm tief. Sie lässt sich für Dekorations- und Fotozwecke überall platzieren, wo von hinten niemand gucken kann.

Ein Preis ist noch nicht kalkuliert. Die halbe Eiche ist sozusagen ein Versuchsballon. Mark Isler von modelldesign.net freut sich auf Ihre Rückmeldung, liebe Leser!

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Lorenz Bauer |

Das ist eine Super Idee. Ich würde sofort ein Wäldchen kaufen - und mir auf diese Art wohl auch finanziell leisten können.
Mit freundlichen Grüssen
Lorenz Bauer