Drehbarer Rollprüfstand von Weloe

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Drehbarer Rollenprüfstand von Weloe (Foto: spur1info)Für Justierarbeiten an Gestänge und Antrieb ist der drehbare Rollprüfstand von Weloe interessant, aber auch, wenn man die inneren Zylinder einer Dampflok beobachten möchte. Nun wurde das Drehgestell für den Prüfstand weiterentwickelt.

Schon in Dortmund (siehe oben) und anderswo war das Drehgestell für den Rollprüfstand ausgestellt, mit dem man das Spur-1-Modell aus jedem Winkel von unten betrachten konnte. Der Nachteil: Auf das Modell musste von oben Druck ausgeübt werden, um es auf den Rollen zu halten. Nicht jeder wollte das seinem Modell zumuten.

tl_files/bilder/Weloe/Weloe-Dreh-1.jpgDie neue Lösung ist weitaus einfacher und nutzt die Gewinde der Loks, mit dem sie auf dem Transportbrett festgeschraubt waren. Das mittlere Profil des Prüfstands wird abgeschraubt und zwei oder mehr passende Schrauben durch die schwarzen Kunststoffriegel in das Modell gedreht. So kann die Lok bei rotierenden Rädern auch mal auf den Kopf gestellt werden.

tl_files/bilder/Weloe/Weloe-Dreh-2.jpgWelche Befestigungen man braucht, fragt man am besten direkt bei Weloe.

Zurück

Einen Kommentar schreiben