Der letzte Modelleisenbahn-Report

, von Friedhelm Weidelich

tl_files/bilder/Medien/_2300006.jpg


In Zeiten schrumpfender und sich zersplitternder Modellbahn-Märkte werden Zeitschriften obsolet.

Nun hat sich die Hauszuschrift von Fleischmann und Roco verabschiedet.

"Letzte Ausgabe!" steht auf dem Bund und innen die Nachricht, dass Roco und Fleischmann seine Kunden künftig üer elektronische Newsletter, "soziale" Medien und die eigenen Homepages "umfassend über alles Neue und Wissenswerte informieren" will. Vierteljahres-Zeitschriften haben in der schnelllebig gewordenen Branche keine Chance mehr, auch nicht als Kundenzeitschrift.

Wenn man nicht an den recht kurzen H0- und N-Modellbesprechungen klebt, ist das Dahinscheiden zu bedauern. Denn die Redaktion hat sich viel Mühe gegeben, interessante Themen attraktiv aufzubereiten.

"25 Jahre Mauerfall" zeigt Fotos aus den 90er Jahren, als der Grenzzaun noch nicht ganz verschwunden waren, alte DDR-Uniformen noch allgegenwärtig waren und sich die Ost-West-Verkehrsverbindungen neu sortieren mussten und die Reichsbahn-132 bunte gemischte Schnell- und Regionalzüge schleppten. Speziell die Fotos mit Transportpolizei und Zöllnern wirken heute wie Bilder aus einer anderen Welt. Eindrucksvoll auch die Fotos aus den 60er und 70er Jahren, als in Helmstedt der bundesdeutsche Grenzschutz im Zug die Zeitschriften einsammelte, deren Import in die DDR verboten war.

Interessant ist auch die Geschichte der US-Dampflokomotiven USAT S 160 in Europa.

Die Macher von Bahnbilder.ch werden mit ihren großformatigen Bildern aus aller Welt vorgestellt, die sich teilweise schon durch ihre Exotik vom Einheitsbrei abheben. Exotisch kommt einem auch der Kaliningrader Hauptbahnhof vor, über dessen spärlichen Zugverkehr berichtet wird. Weiter geht es mit einer ehemaligen Erzbahn in Spanien.

Um das Vorbild geht es auch bei den Vereinslazarettzügen 1914. In Sachen Modellbau gibt es Tipps für einen kompakten Holzverladeplatz und Landschaftsbau, die auch im Maßstab 1:32 nützlich sein können.

Den Modelleisenbahn-Report 4/2014 gibt es an Bahnhöfen und im Modellbahnfachhandel für 5,50 €.

Danke an die Redaktion, der ich auch einmal zugearbeitet habe, und alles Gute!

Zurück