Bahnhof Diemitz von Matthias Wirth

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Bahnhof Diemitz (Klb.) von Matthias Wirth

Beim Spur-1-Modellbahntreffen in Leipzig beeindruckte mich der Bahnhof Diemitz (Klb.) sehr, den Matthias Wirth mit viel Liebe zum Detail gebaut hat. Der kompakte Spurplan ermöglicht abwechslungsreichen Betrieb auf engstem Raum.

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044885.jpg

Der Spurplan ist simpel, aber gut durchdacht, um auf den wenigen Metern der Anlage Betrieb zu machen. Links im Bild sorgt eine Y-Weiche für den modulgerechten Anschluss, zuhause wird ein anderes Modul angefügt. Der recht kurze Bahnsteig liegt nicht vor dem Empfangsgebäude sondern seitlich versetzt und bietet einem Zug mit zwei Personenwagen Platz. Die V 100 verdeckt die Weichen, die zum Gleis vor dem Empfangsgebäude und zu einem Abstellgleis rechts führen, vor dem eine kleine Schafherde weidet. Das Hausgleis führt zum abgewinkelt angeordneten Lokschuppen mit einem Kohlekran.

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044833.jpg

Erst in der Mitte der Bahnsteiginsel zweigt ein kurzes Gleis ab, das an einer gepflasterten Ladestraße endet.

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044836.jpg

Hier lassen sich zwei bis drei Güterwagen abstellen oder die kleine Kö I mit ihrem kurzen Bauzug.

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044848.jpg

Das Modul mit der Bekohlung und dem Lokschuppen ist angesetzt, der Kohlehunt für den Modul-Transport noch in der Grube versenkt.

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044850.jpg

Auf dem vorn abzweigenden Abstellgleis haben die selbst gebauten vier- und zweiachsigen Reichsbahn-Wagen Platz. Der kurze Gepäckwagen steht zur Dekoration auf dem Durchgangsgleis.

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044875.jpg

Die beiden Gleise reichen sogar für eine Kreuzung von kurzen Zügen. Die fünf Weichen werden über ein selbst gebautes Stellpult geschaltet. Die Fahrzeugmodelle hat Matthias Wirth selbst gebaut, sie ruhen in den gepolsterten Schubladen, die rechts unten im Bild zu sehen sind. So kann man nach Lust und Laune Züge zusammenstellen und einen regen Zugbetrieb realisieren.

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044861.jpg

Da es auf Modultreffen keine Zonengrenze gibt, darf auch mal eine Bundesbahn-V100 die beiden alten Preußen zur Verschrottung schleppen.

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044855.jpg

In der Betriebspause fällt der Blick auf den provisorischen Güterschuppen, für den ein G10-Wagenkasten herhalten muss. Während vorn ein Handwagen mit Gepäck auf den nächsten Personenzug mit Gepäckwagen wartet, beobachtet ein Volkspolizist die Szene. Wie es scheint, hat sich eine Franzose mit seiner Ente in der DDR-Provinz verfahren und versucht sich nun mit ein paar deutschen Brocken zu verständigen.

Weitere Bilder demnächst in Teil 2.

Zurück

Einen Kommentar schreiben