Attraktiver Stellplatz für Lok und Wagen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Kein Platz für eine Anlage, kaum Platz für ein Diorama? Wie wäre es mit einem attraktiven Stellplatz für die neueste Lok oder den frisch gekauften Wagen?

Mein Kollege Stefan Karzauninkat vom Spur Null Magazin entdeckte auf der Spielwarenmesse ein kompaktes H0-Modul aus Norwegen, das auch die Fantasie der Spur-1-Sammler anregen dürfte.

Auf kleinster Fläche waren dort zwei Gleise und ein Lagerhaus im Halbrelief montiert: vorn die elektrifizierte Hauptstrecke mit einem typisch norwegischen Holzmast für die an den Enden frei schwebende Fahrleitung. Dahinter und etwas höher liegend ein verkrautetes, fast zugewachsenes Ladegleis vor dem Steinexport-Lager, dazwischen ein Baum und Sträucher. Schon ohne die EL 17 ist das Motiv zumindest in Skandinavien lokalisierbar, mit der Ellok wird es eindeutig als norwegisch erkannt.

Dieses geschickt arrangierte Diorama ließe sich auch auf Spur-1-Verhältnisse übertragen, um eine Lok in ein passendes Umfeld zu stellen. Hinten könnte ein halb verfallender Güterwagen stehen, durch den schon eine Birke gewachsen ist. Es könnte aber auch ein noch intaktes Gleis sein, an dem Güter verladen werden. Wichtig ist jedoch der optische Abschluss nach hinten durch ein Gebäude, das so hoch ist, dass man auch beim Vorbild nur auf die Fassade schauen kann und gar nicht erahnt, was sich dahinter verbergen mag.

Das vordere Gleis sollte tiefer liegen und könnte auch parallel zu einer nicht zu hohen Mauer laufen, wenn man sich die Böschung sparen will. Elektrifiziert ganz nach Belieben, in einem sehr leichten Bogen oder mit einem geneigten Gleis.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass das Motiv einen wiedererkennbaren Ort darstellt. Gebäude, Gleis und Ausstattung (Schilder, Lampen, Bäume) sollten zeigen, ob es sich um ein Motiv in Bayern oder Mecklenburg, den Niederlanden, Norditalien , Frankreich oder der Schweiz handelt.

Auf ca. 40 bis 60 cm x 80 bis 100 cm kann man so ein Stück Landschaft bauen, an dem man die meisterliche Detailgestaltung lernen und ausprobieren kann. Und auf dem sich die neu gekaufte oder wieder einmal ausgepackte Lok einfach gut macht, weil sie einen glaubwürdigen Hintergrund hat, der ihr Ort und Zeit gibt.

Träumen, planen und bauen Sie!

Zurück

Einen Kommentar schreiben