Noch eine HF 130 C

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Ein netter Leser hat mir ein Foto gemailt, das die Qualität des Henke-Bausatzes der HF 130 C verdeutlicht.

Weiterlesen …

Schmalspurdiesellok HF 130 C von Henke

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

HF 130 C in 13 von Henke Modellbau, Foto: Friedhelm Weidelich

Bei den gut besuchten Fahrtagen der Spur-1-Freunde Berlin-Brandenburg stellte Modellbauer Horst Göhr Module einer Finescaleanlage nach schwäbischem Vorbild aus, die er für einen Kunden baut. Weil noch keine passende Lok für Probefahrten zur Verfügung stand, lieh ein Modellbahner seine HF 130 C von Henke aus. Das kaum bekannte Modell, dessen Vorbild für die deutsche Wehrmacht gebaut wurde, ist nicht neu, aber immer noch interessant.

Weiterlesen …

Fortschritt ZT 300 und 303 von Schuco

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Traktor Fortschritt ZT 300 von Schuco, Foto: Friedhelm Weidelich

Schuco hat den DDR-Traktor Fortschritt ZT 300 im Maßstab 1:32 ausgeliefert. Der schwere Schlepper wurde von 1967 bis 1984 mit verschiedenen Motoren gebaut. Er war und ist in ganz Osteuropa und (ehemals) kommunistisch regierten Ländern im Einsatz.

Weiterlesen …

SBB-Güterwagen K2 von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Dingler/PA080935.jpg

Die gedeckten Güterwagen K2 der SBB werden gerade von Dingler ausgeliefert und auch auf der Bauma zu sehen sein. Die aktuelle Bildergalerie zeigt, was man erwarten kann.

Weiterlesen …

Opel Blitz LF 8 von MO-Miniatur

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Für die große Zahl der Epoche-III-Fahrer liefert MO-Miniatur in diesen Tagen das Löschgruppenfahrzeug LF8 aus, ein Opel Blitz 1,75-Tonner mit Magirus-Aufbau. Weil dieser kompakte Feuerwehrwagen noch als Oldtimer von mancher Freiwilliger Feuerwehr gepflegt wird oder auf dem Dorf für Einsätze bereitgehalten wird, passt er auch auf Anlagen und Dioramen der heutigen Zeit.

Feuerwehr LF8 Opel Blitz von MO-Miniatur, Foto: Friedhelm Weidelich

Weiterlesen …

Elektrokarren von Hofmanns Modellbau

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Hofmanns Modellbau hat einen Elektrokarren mit Anhänger entwickelt, wie es sie früher auf jedem mittleren bis großen Bahnhof gab.

Elektrokarren von Hofmanns Modellbau

Weiterlesen …

Auf dem Weg zum zweiten Handmuster der V 60 von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Am Handmuster der V 60 von Dingler, das ich kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vorgestellt habe, wurden bis zur Veröffentlichung über 50 kleine Fehler entdeckt. Diese zu finden, ist der wichtigste Zweck des Handmusters.

Räder einer V 60, Foto Friedhelm Weidelich

Weiterlesen …

Figuren von Lutz für den VT 11.5

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Figuren von Lutz für den VT 11-5 von KM1

Achim Lutz und seine Dentalprothetik-Mitarbeiter(innen) sind für ihre lebendig wirkenden Figuren bekannt. Diese entstehen mit großem Aufwand, wenn gerade Leerlauf bei der Zahnersatz-Fertigung droht. Größere Serien sind deshalb nicht möglich und auch nicht geplant. Auch der zweite Figurensatz für den VT 115 von KM1 ist bereits ausverkauft.

Weiterlesen …

Zinnfiguren von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Lokführer und Schaffner von Dingler, Foto: Friedhelm Weidelich

Da spur1info erst knapp fünf Monate online ist, habe ich das Privileg, auch mal auf Modelle hinzuweisen, die nicht neu sind. Die Zinnfiguren von Dingler sind aber so gut, dass ich sie hier gern präsentiere.

Weiterlesen …

Anlagenzubehör von Paulo Miniaturen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Zubehoer/Paulo_Schutzbuegel.jpg

Es sind die vielen Details, die Spur-1-Dioramen und Anlagen im Maßstab 1:32 so realistisch machen. PAULO Miniaturen schickte zwei Zubehör-Fotos von Schutzbügeln und Bahnhofsbänken. 

Weiterlesen …