Segmentdrehscheibe aus Italien (2)

, von Gastautor (Kommentare: 0)

Segmentdrehscheibe Foto: Antonio BernasconiAntonio Bernasconi hat seine Segmentdrehscheibe fast fertig und beschreibt nun im Teil 2 die nächsten Schritte.

Weiterlesen …

Noch Gras-Master 2.0 in der Praxis

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Basteltipps/Gras-Master/_5068539.jpgWie hat sich der neue Gras-Master von 2.0 im praktischen Einsatz im Landschaftsbau für die Spur 1 bewährt? Das Ergebnis zeigt das Aufmacherbild.

Weiterlesen …

Gras-Master 2.0 von Noch

, von Friedhelm Weidelich

Gras-Master 2.0 von Noch. Foto: Friedhelm WeidelichNoch hat den Gras-Master 2.0 ausgeliefert, der mit seiner höheren Spannung auch für lange Grasfasern geeignet ist. Für Spur-1-Landschaften sind die bisherigen Beflockungsgeräte oft zu schwach.

Weiterlesen …

Segmentdrehscheibe aus Italien (1)

, von Gastautor (Kommentare: 4)

Spur1info wird auch in Italien gelesen. Auch wenn das Online-Magazin nur auf Deutsch erscheint: Die Sprachbarrieren sind dank automatischer Übersetzungen im Internet niedriger als anderswo.

tl_files/bilder/Eigenbauten/Segmentdrehscheibe/Vista 1_k.jpg

Heute haben wir eine Premiere, denn der Beitrag von Antonio Bernasconi über seine deutsche Segmentdrehscheibe made in Italy erscheint gleich in drei Sprachen: italienisch, englisch und in einer freien deutschen Übersetzung.

Weiterlesen …

Zubehör auf der Intermodellbau 2013

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107391.jpgBei Epoke Modeller aus Dänemark wurden alte Zapfsäulen und Ölfässer für die Spur 1 gezeigt. Das dreirädrige Schienenfahrrad ist ausverkauft.

Weiterlesen …

Rollenprüfstand von Weloe

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Rollenprüfstände sind beim Einstellen von DCC-Decodern und Echtdampfloks und zum Testen von Raucherzeugern hilfreich. Für Lok-Sammler und Spur-1-Bahner mit wenig Platz für Fahrstrecken sind die Prüfstände oft die einzige Möglichkeit, ihre Lokomotiven quasi in voller Fahrt zu erleben.

Rollenprüfstand für Spur 1 von Weloe. Foto: Friedhelm Weidelich

Weloe bietet einen sehr soliden, eleganten Prüfstand für die Spur 1 und Gartenbahner an, der auch auf dem Schreibtisch und im Wohnzimmer eine gute Figur macht. Vielleicht greifen Sie dann häufiger mal zum Regler.

Weiterlesen …

Wie eine Dingler-Lok entsteht

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Dingler/Rahmen.jpgDingler zeigt auf seiner Homepage, wie ein Spur-1-Modell montiert wird.

Auch im Shop gibt es Neues zur Ausstattung von Güterwagen und Epoche-II-Lokomotiven.

Weiterlesen …

DRG-Loklaterne von mf-pur

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

tl_files/bilder/MF-Pur/DRG-Laterne1.jpgKleinserienspezialist mf-pur hat eine neue DRG-Laterne für Spur-1-Modelle vorgestellt, wie sie realitätsnäher kaum sein kann.

Weiterlesen …

Hellux-Lampe und Rangierertritt von mf-pur

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/MF-Pur/Hellux Neuauflage.jpgmf-pur ist ein Zubehörhersteller, der sich zum Ziel gesetzt hat, Vorbilder für die Spur kompromisslos 32 Mal zu verkleinern. Als Nächstes ist eine Neuauflage der filigranen Hellux-Leuchte geplant.

Weiterlesen …

Backsteine und Gebäude aus Holz von Schürer Modul

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Sinsheim 2-2013/_2235951.jpgAuf der "Faszination Modellbahn" in Sinsheim stellte Schürer Modul wenig bekanntes Modellbahnzubehör aus.

Weiterlesen …