Heilbronner Spur-1-Event (5)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

75 1118 im SEH Heilbronn, Foto: Friedhelm Weidelich

Das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn ist der ideale Ort für eine Spur-1-Veranstaltung, weil sich hier Vorbilder und Modelle ergänzen. Ganz anders als in Sinsheim, wo zwischen den Exponaten viel zu wenig Platz ist und den Ausstellern und Besuchern unerträgliche Temperaturen zugemutet werden, sobald draußen das Thermometer über 25°C steigt (und es steigt regelmäßig weit höher!), bietet Heilbronn eine luftige Atmosphäre.

Weiterlesen …

Heilbronner Spur-1-Event (4)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Heilbronn 2012/P9089876.jpg

Hohle Gebäude, leere Bahnsteige, verwaiste Güterschuppen und makellose Fassaden – so sähen Spur-1-Anlagen und Dioramen aus, wenn es die vielen kleinen Details nicht gäbe. Bei Hofmanns Modellbau gab es zum Beispiel Gitterboxen und Schreibtische.

Weiterlesen …

Heilbronner Spur-1-Event (3)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Ringlokschuppen von KM1, Foto: Spur1info.com

Für das Bahnbetriebswerk, Bahnhof und Strecke wurden in Heilbronn viele Neuheiten gezeigt. Als Schmuckstück kurz vor der Vollendung zeigte sich der Ringlokschuppen von KM1. Aber auch andere Aussteller hatten Interessantes auf dem Tisch.

Weiterlesen …

Heilbronner Spur-1-Event (2)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Gehäuse der E 50 von Wunder, Spur 1, Foto: Spur1info

Es geht voran mit der E 50 bzw. Baureihe 150 der DB von Wunder. Der Lokkasten mit Pufferbohlen wurde, wie viele Spur-1-Exponate, rustikal auf einer Biergartenbank im Lokschuppen präsentiert.

Weiterlesen …

Heilbronner Spur-1-Event (1)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

V 300 und V 200 von KM 1, Foto: Friedhelm Weidelich

Zu den Stars in Heilbronn gehörten nicht nur die Echtdampfloks und Dieselloks im Maßstab 1:1, sondern auch dieses Handmuster der V 300 von KM1.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 10

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Baureihe 232 der DBAG von Lematec, Spur 1Als vorletzter Teil zum Internationalen Spur-1-Treffen 2012 in Sinsheim nun eine Übersicht über Triebfahrzeuge und Wagen, die mir aufgefallen sind. Wer "K+K" vermisst: Außer dem Kittel-Dampftriebwagen war alles schon einmal auf der Intermodellbau zu sehen und hier gezeigt.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 9

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

E 89 der BBÖ von Spur-1.at in 1:32Die E 89 der BBÖ von Spur-1.at zog mit ihren digital erzeugten Zahnräder-Reibungen, Kompressorgeräuschen und klackenden Schaltstufen viele Besucher in ihren Bann, die sich kaum sattsehen konnten an dem grünen Oldtimer. Für Gespräche blieb da leider kaum Gelegenheit, Details werden nachgereicht.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 8

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Sinsheim 2012/P6236143.jpg

Bei Dingler gab es in Sinsheim die S 2/6 mit originalgetreuen Radsätzen zu sehen. Die Fotos sind quick and dirty aus der Hand geschossen und erheben keinen Anspruch auf Perfektion. Dass hier ein faszinierendes Modell entstanden ist, wird aber auch so sichtbar.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 7

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/artikel/Sinsheim 2012/P6236247.jpg

Lematec und Fulgurex sind bekannt für extrem detaillierte Modelle in kleinen Auflagen, wie diese Ae 6/8 der BLS von Fulgurex. Entsprechend exklusiv sind die Preise, die von Liebhabern gern bezahlt werden. Mit der Marke Modelbex bietet Lematec aber auch Modelle an, die sich im preislichen Rahmen anderer Hersteller bewegen, die sich bisher noch wenig um Modelle nach Schweizer Vorbildern kümmern.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 6

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Großbekohlungsanlage von Studio 95 Modellbau, Spur 1 Thomas Wolf von Studio 95 Modellbau in Aalen ist ein begnadeter Modellbauer mit hervorragenden Modellen bis hin zu Stellwerkseinrichtungen. Leider hat er keine Homepage.

Seine neue Großbekohlungsanlage aus Polystyrol ist eine Augenweide für alle, die Epoche II bis IV fahren.

Auch andere Hersteller zeigten in Sinsheim interessante Bahnbauten.

Weiterlesen …