Märklin-Bausatz Stellwerk Jf

, von Gastautor (Kommentare: 0)

Märklin Stellwek Jf, Spur 1. Fotos: Peter PernsteinerAuf der Spielwarenmesse stellte Märklin den ersten Architekturkarton-Bausatz für Spur 1-Fans vor. Inzwischen ist er lieferbar. Unser Gastautor Peter Pernsteiner hat für spur1info den Zusammenbau mit einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Beschreibung und 41 Fotos dokumentiert.

Weiterlesen …

Lematec und Modelbex auf dem Spur-1-Treffen Sinsheim 2015

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Sinsheim2015/Modelbex Sinsheim 2015.jpgLematec zeigte den SBB-Klassiker Ae 6/6, der bereits ausgeliefert wurde, und zwei Exemplare der neuen Kühlwagen in Spur 1.

Beeindruckend waren auch die beiden Krokodile der Marke Modelbex und die französische Schnellfahrlok CC 6500/21000.

Weiterlesen …

Block Streitmühle von Spur1-Fachwerkhaus

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Sinsheim2015/Sp1-Fachwerkhaus Sinsheim 2015-1.jpgBlock Streitmühle liegt an der Schiefen Ebene Neuenmarkt-Wirsberg – Hof, die ein Mekka der Freunde der letzten 001 war. Spur1-Fachwerkhaus hat das kleine Gebäude am Bahndamm, das auch einen Garten hatte und in dem ein Wärter für zwei Block-Signale verantwortlich war, für einen Kunden leicht modifiziert nachgebildet, wie immer mit einer Inneneinrichtung. In Sinsheim wurde es ausgestellt.

Weiterlesen …

2. Leipziger Spur-1-Modellbahntreffen in Schkeuditz

, von Gastautor (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Anlagen/Schkeuditz2015-1.jpgDie Deutsche Reichsbahn der DDR kommt bei der Spur 1 leider nur am Rande vor. Deshalb greifen die ostdeutschen Modellbahner zur Selbsthilfe und bauen viele ihrer Modelle komplett selbst oder bauen sie aus DRG- und DB-Fahrzeugen um. Beim 2. Leipziger Spur-1-Modellbahntreffen in Schkeuditz wurde in DDR-Manier gefahren – eine schöne Abwechslung.

Matthias Wirth war dabei und stellte den Lesern von spur1info viele Fotos aus dem sonnendurchfluteten Straßenbahndepot zur Verfügung.

Weiterlesen …

Polizisten von Preiser für die Spur 1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)

Preiser-Polizisten für die Spur 1. Foto: Friedhelm WeidelichPreiser hat zwei neue Figurensätze für die Spur 1 ausgeliefert.

Weiterlesen …

Neues aus Österreich

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/IMB 2015/IMB 2015 Stoeger.jpgDie Spur 1 Locomotive Manufactory Austria war zum ersten Mal in Dortmund und zeigte die inzwischen ausgelieferte Rh 12. Im neuen Katalog steckte aber noch eine interessante Dampflok-Neuheit.

Weiterlesen …

MBW kündigt Triebzug der Baureihe 628 an

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)

tl_files/bilder/MBW/PE024206.jpgDie MBW Spur 0 GmbH kündigt ein Spur-1-Modell des DB-Triebwagenzugs der Baureihe 6282/928 an. Das haben zwei andere Firmen auch schon getan.

Weiterlesen …

Nohab-Handmuster von Pullman

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/SP2015/_2280041k.jpgAuf der Spielwarenmesse 2015 wurde auf dem ESU-Stand die Spur-1-Ausführung der Nohab gezeigt, die in Zusammenarbeit mit Heljan entstanden ist. Die schwere Lok wird unter dem neuen Markennamen Pullman vermarktet.

Die dänischen Farben und Beschriftungen wirken klassisch, diverse moderne Privatbahn-Ausführungen sind aber auch sehr attraktiv.

Weiterlesen …

Noch ein neuer Hersteller für die Spur 1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/SP2015/_2190064.jpgMit gleich zwei neuen Anbietern für die Spur 1 wird die Spielwarenmesse 2015 die interessanteste seit Jahren. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und erschließt neue Zielgruppen. Frischer Wind kommt nun mit etwas moderneren Güterwagen.

Weiterlesen …

Polnische Rangierlok als selbst gebautes Spur-1-Modell

, von Gastautor (Kommentare: 3)

SM48 Spur 1. Foto: Jacek Wysocki Auch in Polen entwickelt sich eine kleine Spur-1-Szene, die PKP-Modelle baut, die auf dem Markt nicht verfügbar sind und meist auch unbezahlbar wären. Jacek Wysocki verfügt bereits über einen größeren Lokomotiv- und Wagenparrk, den er selbst gebaut hat.

Hier beschreibt er den Bau der "Tamara", einer seit 1976 aus der UdSSR gelieferten dieselelektrischen Rangierlok, die bei der PKP bzw. den privatisierten Nachfolgern als Baureihe SM48 noch immer in Betrieb ist.

Weiterlesen …