Omm 39 der DB von K&R

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Bei den Kleinserienherstellern der Spur-1-Szene gibt es oft Interessantes zu entdecken, was den nicht gerade üppigen Güterwagenpark bereichert. Von dem ist zu allem Überfluss so gut wie nichts lieferbar, weshalb man immer wieder neidisch auf die Kollegen der Spur Null schauen kann, die Brawa die Wagen nur so aus den Händen reißen. Dieselben Wagentypen wären auch in Eins der Renner, aber noch kann sich Brawa leider nicht entschließen, in den Spur-1-Markt einzusteigen...

Omm 39 von K&R, Spur 1, Foto: Friedhelm Weidelich

So versucht man eben, woanders einzukaufen. Nun erhielt ich den vor ein paar Wochen bei K&R bestellten offenen Güterwagen.

Weiterlesen …

Fremo-Module in Warendorf (3)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Wagen werden schon einmal gehemmt auf dem Rangierbahnhof, Verliebte sind dagegen ungehemmt. Ein schönes Motiv auf dem Bahnhof Berningen von Fremo:32-Mitglied Kurt Püttmann, von dem in dieser dritten und letzten Bildgalerie aus Warendorf die meisten (wenn nicht sogar alle) Module stammen.

Küssende in Berningen, 1:32-Fremo-Module

Weiterlesen …

Fremo-Module in Warendorf (2)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

1pur Weichenbock im Bahnhof Arneburg, Foto: Friedhelm Weidelich

Echt oder nicht? Man muss schon mehrmals hinschauen, bis sich der Weichenbock und das noch schemenhaft erkennbare Hosenträger-Gleis als exakte 1:32-Modelle im altmärkischen Sand von Arneburg zu erkennen geben. Bei den Modulbauern von Fremo:32 ist dieses hochwertige und zierliche Gleismaterial nicht zwingend vorgeschrieben. Es passt jedoch perfekt zu hochwertigem Modellbau, wie er hier gepflegt wird.

Weiterlesen …

SBB-Güterwagen K2 von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Dingler/PA080935.jpg

Die gedeckten Güterwagen K2 der SBB werden gerade von Dingler ausgeliefert und auch auf der Bauma zu sehen sein. Die aktuelle Bildergalerie zeigt, was man erwarten kann.

Weiterlesen …

Fremo-Module in Warendorf (1)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Anlagen/P9300638.jpg

Es war nicht einfach, auf dem Fremo:32-Treffen gute Fotos zu machen, denn das Jagen von Lokomotiven ist im Modell fast so schwer wie früher zur Bundesbahnzeiten. Es wurde ja nach Fahrplan gefahren, und da gab es keine Zeit für einen Fotohalt oder einen kurzen Tratsch mit dem Lokführer. Etliche Momente konnte ich aber doch einfangen.

Weiterlesen …

Preußischer Schienenwagen von Fiedler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Fiedler/Koeln DRG rechts_k.jpg

Modellbauhandel Peter Fiedler aus Welzow stellt in Kleinserie einen preußischen Schienenwagen im Spur-1-Maßstab her, der wegen seiner geringen Länge von 425 mm sogar den Mindestradius 1020 mm bewältigt. Die sechs Ausführungen dürften auch sehr anspruchsvolle Kunden zufriedenstellen. Das DRG-Modell oben hat 1-Pur-Radsätze.

Weiterlesen …

Lanz Ackerluft von Schuco

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Schuco Lanz Ackerluft in 1:32, Foto: Friedhelm Weidelich

Der Land Ackerluft Bulldog mit seinem Wassereimer-großen Zylinder, seinem Hüpfen im Stand, seinem Getucker und dem schwarzen Qualm hat wohl viele von uns beeindruckt, als wir noch Kinder waren. Schuco hat den Traktor als 1:-32-Modell neu aufgelegt. Dank der lenkbaren Vorderräder und Pendelachse eignet er sich auch für aktionsgeladene Szenen auf Spur-1-Modulen, Anlagen und Dioramen.

Weiterlesen …

Opel Blitz LF 8 von MO-Miniatur

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Für die große Zahl der Epoche-III-Fahrer liefert MO-Miniatur in diesen Tagen das Löschgruppenfahrzeug LF8 aus, ein Opel Blitz 1,75-Tonner mit Magirus-Aufbau. Weil dieser kompakte Feuerwehrwagen noch als Oldtimer von mancher Freiwilliger Feuerwehr gepflegt wird oder auf dem Dorf für Einsätze bereitgehalten wird, passt er auch auf Anlagen und Dioramen der heutigen Zeit.

Feuerwehr LF8 Opel Blitz von MO-Miniatur, Foto: Friedhelm Weidelich

Weiterlesen …

Elektrokarren von Hofmanns Modellbau

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Hofmanns Modellbau hat einen Elektrokarren mit Anhänger entwickelt, wie es sie früher auf jedem mittleren bis großen Bahnhof gab.

Elektrokarren von Hofmanns Modellbau

Weiterlesen …

Auf dem Weg zum zweiten Handmuster der V 60 von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Am Handmuster der V 60 von Dingler, das ich kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vorgestellt habe, wurden bis zur Veröffentlichung über 50 kleine Fehler entdeckt. Diese zu finden, ist der wichtigste Zweck des Handmusters.

Räder einer V 60, Foto Friedhelm Weidelich

Weiterlesen …