Das zweite Handmuster der V 60 von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Dingler/V60_12k.jpgDas zweite Handmuster der V 60 von Dingler ist fertig. Hier finden Sie die ersten Werkfotos dieser exklusiven Diesellok für die Spur 1.

Weiterlesen …

Spielwarenmesse 2013 - Neuheiten bei KM1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)

tl_files/bilder/KM1/_1305079.jpgBei KM1 war eine beeindruckende Menge von Handmustern zu begutachten. Die Bildergalerie zeigt die wesentlichen Modelle.

Die kleine "Berg" steht übrigens auf den neuen Schwellen aus Acryl.

Weiterlesen …

Die KM1-Messeneuheiten im Detail

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Spur-1-Kleinserienhersteller KM1 Modellbau aus Lauingen feiert Ende September sein zehnjähriges Bestehen und kündigte zur Spielwarenmesse weitere Neuheiten an. Auf dem Messestand werden einige Vorserienmuster für die Spur 1 erstmals zu sehen sein.

tl_files/bilder/Vorbild/19690522-SW018-24.jpg

Weiterlesen …

Die Märklin-Neuheiten 2013 für die Spur 1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

38 3970 vom Bw Tübingen 1969 in Ebingen. Foto: Friedhelm WeidelichMärklin plant 2013 bei der Spur 1 eine große Anzahl von Neuheiten, die auf bekannten älteren Modellen basieren. Es sind vorwiegend Klassiker aus der dominierenden Epoche III. Aber auch für die Schweizer ist etwas dabei. Und eine Neuentwicklung.

Weiterlesen …

Die Letzten von Bachmann Brassworks

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Wenig bekannt auf dem Kontinent sind britische Spur-1-Modelle. Die Modelle von Bachmann Brassworks werden gerade ausverkauft.

tl_files/bilder/British/Brassworks-Class 03.jpg

Foto: Hatton's

Weiterlesen …

Perspektiven des neuen Anbieters MBW

, von Friedhelm Weidelich

V 200.1 von MBW Spur 0, Foto: Friedhelm Weidelich

Wenn ein neuer, unbekannter Hersteller eine Produktpalette ankündigt, die zu entwickeln locker eine Million Euro verschlingt, bin ich erst einmal skeptisch. Denn begnadete Modellbauer ohne einen Funken Marketingtalent gibt es in dieser Branche mehr als genug – und enttäuschte und jahrelang hingehaltene Kunden auch. Entsprechend skeptisch war ich bei der Modellbahnwerkstatt (MBW) aus Mülheim an der Ruhr, die neben vielen Null-Modellen auch eine V 2001 für die Spur 1 angekündigt hat.

Weiterlesen …

Benzollok von Hofmanns Modellbau

, von Friedhelm Weidelich

tl_files/bilder/Zubehoer/FrW_Hofmanns Benzollok-1.jpg

In Hennigsdorf zeigte Lutz Hofmann das betriebsfähige Vorserienmodell seiner Industrie-Benzollok. Die kleine Schmalspurlok hat Charme.

Weiterlesen …

Noch eine HF 130 C

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Ein netter Leser hat mir ein Foto gemailt, das die Qualität des Henke-Bausatzes der HF 130 C verdeutlicht.

Weiterlesen …

Schmalspurdiesellok HF 130 C von Henke

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

HF 130 C in 13 von Henke Modellbau, Foto: Friedhelm Weidelich

Bei den gut besuchten Fahrtagen der Spur-1-Freunde Berlin-Brandenburg stellte Modellbauer Horst Göhr Module einer Finescaleanlage nach schwäbischem Vorbild aus, die er für einen Kunden baut. Weil noch keine passende Lok für Probefahrten zur Verfügung stand, lieh ein Modellbahner seine HF 130 C von Henke aus. Das kaum bekannte Modell, dessen Vorbild für die deutsche Wehrmacht gebaut wurde, ist nicht neu, aber immer noch interessant.

Weiterlesen …

Lokpatina von Noblerod

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Patinierte Lok V 188 von Noblerod, Foto: Uwe Römer

Architekturmodellbauer Uwe Römer (Noblerod) schickte mir einige Bilder seiner Lok-Patinierungen für Kunden. Seine Fotos sind Schnappschüsse, die trotzdem sehr gut demonstrieren, wie viel originalgetreuer professionell gealterte und verschmutzte Eisenbahnmodelle aussehen.

Weiterlesen …