Pläne, Streichungen, Fristen (6)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Woche für Woche wird das Budget kleiner, das Vorbesteller noch vor Weihnachten parat haben müssen, um die hereinbrechende Neuheitenflut zu bezahlen. Nicht jeden wird es freuen, vernünftiger ist es aber in Zeiten, wo es wirtschaftlich enger wird.

Weiterlesen …

Ausprobiert: Mehr Klangvolumen für die 50er

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Digitalsteuerung/P6096003.jpg

Was passiert, wenn man den ESU Loksound-Decoder 3.5 XL in der 50er von KM1 gegen den 4.0 XL tauscht? Wir haben es ausprobiert und die Ausgabe nicht bereut.

Weiterlesen …

Lok-Zubehör und Werkzeug von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Dingler Oelkannenset 1:32

Zwei Sets für den kleinen Einkauf zwischendurch bietet Dingler ab sofort in seinem neuen Shop an.

Weiterlesen …

Rohrblasgerüste von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Rohrblasgerüst von Dingler

Die Rauchrohre von Dampflokomotiven mussten wöchentlich mit Druckluft gereinigt werden, weil sich in ihnen Ruß absetzte. Jedes Bahnbetriebswerk brauchte so ein Rohrblasgerüst, vor das die Lok mit offener Rauchkammertür gestellt wurde. 

Weiterlesen …

Neue Homepage von Modellbahnen aus Metall

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Homepage Modellbahnen aus Metall M.A.M

Der Spezialist für britische Echtdampfloks und mehr, Modellbahnen aus Metall (M.A.M), hat seine Homepage neu gestaltet. Auf der Startseite findet sich ein neuer Klassiker von der Olympiade-Insel.

Weiterlesen …

Baureihe 92.5-10 von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Dingler/Dingler 92 601t.jpgDingler stellte 62 nummerierte Spur-1-Modelle der preußischen T 13 und der späteren Baureihe 925-10 der DRG, der DR und DB her.

Die Dampflokomotiven im Maßstab 1:32 wurden 2010 ausgeliefert. Es ist der Anfang unseres Modellfotoarchivs für die Spur 1.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 11

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Dank schöner Lokomotiv-Neuheiten rücken englische Modelle wieder mehr in den Fokus der Spur-1-Freunde, nicht nur bei den Live-Steamern.

Golden Age Models aus Swanage in Dorset hat sich bereits in Spur Null einen Namen gemacht und brachte nun vier Pullman-Wagen in Messingbauweise auf den Markt, die sehr liebevoll ausgestattet sind. Auch Dampflokomotiven sind geplant.

Weiterlesen …

Pläne, Streichungen, Fristen (3)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

110 236 vom Bw Stuttgart in Ulm. Foto: Friedhelm Weidelich

Leider gibt es in der Spur-1-Branche noch keine Pressemitteilungen und Kommunikationswege wie in anderen Branchen. Man setzt eben ganz auf die Entdeckerfreude von Redaktionen und Kunden. Informationen über neue oder gestrichene Modelle sind deshalb oft Zufallsfunde, aber die gebe ich gern weiter.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 10

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Baureihe 232 der DBAG von Lematec, Spur 1Als vorletzter Teil zum Internationalen Spur-1-Treffen 2012 in Sinsheim nun eine Übersicht über Triebfahrzeuge und Wagen, die mir aufgefallen sind. Wer "K+K" vermisst: Außer dem Kittel-Dampftriebwagen war alles schon einmal auf der Intermodellbau zu sehen und hier gezeigt.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 9

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

E 89 der BBÖ von Spur-1.at in 1:32Die E 89 der BBÖ von Spur-1.at zog mit ihren digital erzeugten Zahnräder-Reibungen, Kompressorgeräuschen und klackenden Schaltstufen viele Besucher in ihren Bann, die sich kaum sattsehen konnten an dem grünen Oldtimer. Für Gespräche blieb da leider kaum Gelegenheit, Details werden nachgereicht.

Weiterlesen …