Patinierte Loks

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Anlagen/P9300614.jpg

Die Fremo32-Modellbahner, die ich am vergangenen Sonntag in Warendorf besuchen konnte, fahren auf feinen Gleisen und mit Finescale-Rädern. Denn der frühere Bundesbahn-Betrieb soll so originalgetreu wie möglich nachgeahmt werden. Dazu gehören auch patinierte Fahrzeuge.

Weiterlesen …

Über Alpenschluchten und an den Hochrhein

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Teil 2 des Berichts über die Spur-1-Anlage von Kurt Hablützel führt den Betrachter in gewaltige Schluchten und an einen kuriosen deutschen Bahnhof im Kanton Schaffhausen.

tl_files/bilder/Anlagen/FriedhelmWeidelich-9079785.jpg

Weiterlesen …

Rund um Schaffhausen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Bahnhöfe und Szenen in und bei Schaffhausen baut Kurt Hablützel auf seiner Spur-1-Anlage nach. Die Sorgfalt und Realitätsnähe, mit der er die gut durchdachte Großanlage baut, ist bemerkenswert.

tl_files/bilder/Anlagen/P9079593.jpg

Weiterlesen …

Bahnhof Diemitz - Teil 2

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wirth/P5044847.jpg

Details und Figuren bringen Leben auf eine Spur-1-Anlage. Matthias Wirth hat bei seinem Bahnhof Diemitz nicht damit gespart, aber auch nicht übertrieben. Der Herr rechts im Bild ist übrigens kein Mitarbeiter von Horch, Guck & Greif, sondern ein Eisenbahnfotograf. Aber so genau wusste man es ja nie...

Weiterlesen …

Bahnhof Diemitz von Matthias Wirth

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Bahnhof Diemitz (Klb.) von Matthias Wirth

Beim Spur-1-Modellbahntreffen in Leipzig beeindruckte mich der Bahnhof Diemitz (Klb.) sehr, den Matthias Wirth mit viel Liebe zum Detail gebaut hat. Der kompakte Spurplan ermöglicht abwechslungsreichen Betrieb auf engstem Raum.

Weiterlesen …

Lauscha - ein Diorama von PAJ

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

PAJ Modellbau Diorama Lauscha, Spur 1, Sinsheim

Die belgischen Modellbauer von PAJ präsentierten in Sinsheim ein Diorama, das erneut zeigte, wie mit relativ geringem Platzaufwand und sehr hoher Detaillierung eine realistisch wirkende Eisenbahnstimmung erzeugt werden kann. Die Szenerie haben Evan Daes und Patrick Dalemans dem Bahnhof Lauscha in Thüringen nachempfunden.

Weiterlesen …

Mit zwei Ebenen Platz gewinnen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Die Spur 1 braucht viel Platz. Manchem genügt das als Argument, auf Fahrstrecken oder Module zu verzichten. Wenn man sich von der Vorstellung trennt, nur flache Module mit Gleisen auszustatten, wird der Kopf frei für neue Ideen.

Weiterlesen …

Wunderlichs Lanz-Fabrik

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Anlagen/Wunderlich/P5044634.jpg

Auf dem großen Leipziger Modellbahntreffen der Spur 1 hatten Besucher leider keine Möglichkeit, an die innen platzierten Module näher heranzukommen. Die Lanz-Bulldog-Fabrik von Hans Wunderlich wurde nicht das erste Mal ausgestellt, ist aber immer noch sehenswert. Vor allem dann, wenn man ein wenig ins Innere schauen kann.

Weiterlesen …

Schaufahrtag in Halle/Westfalen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

VT 60 von K+R bei Modellbahnfreunden HalleAm kommenden Pfingstsonntag ist die Anlage der Modellbahnfreunde Halle wieder in Betrieb. Besonders Märklin-Freunde werden beim Schaufahrtag in Halle/Westfalen auf ihre Kosten kommen.

Aber auch die vielen Eigenbauten und liebevoll arrangierte Details und Szenen dürften Modellbauern wertvolle Anregungen und Ideen liefern.

Weiterlesen …

Anlagenbau vom Feinsten

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Modellbau von PAJPatrick Dalemans und seine vier Kollegen aus Belgien sind hervorragende Modellbauer und unter dem Kürzel der drei Gründer – PAJ Modelbouw – bekannt.

Mit welchen gestalterischen Tricks arbeiten sie?

Weiterlesen …