Preußischer Schienenwagen von Fiedler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Fiedler/Koeln DRG rechts_k.jpg

Modellbauhandel Peter Fiedler aus Welzow stellt in Kleinserie einen preußischen Schienenwagen im Spur-1-Maßstab her, der wegen seiner geringen Länge von 425 mm sogar den Mindestradius 1020 mm bewältigt. Die sechs Ausführungen dürften auch sehr anspruchsvolle Kunden zufriedenstellen. Das DRG-Modell oben hat 1-Pur-Radsätze.

Weiterlesen …

Heilbronner Spur-1-Event (2)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Gehäuse der E 50 von Wunder, Spur 1, Foto: Spur1info

Es geht voran mit der E 50 bzw. Baureihe 150 der DB von Wunder. Der Lokkasten mit Pufferbohlen wurde, wie viele Spur-1-Exponate, rustikal auf einer Biergartenbank im Lokschuppen präsentiert.

Weiterlesen …

Gedeckter Güterwagen K2 der SBB von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Dingler SBB K2 für Spur 1

Der gedeckte Reformwagen K2 aus der Privatbahnzeit machte ab 1902 bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) als universell einsatzbarer kompakter Wagen Karriere.

Dingler liefert den Güterwagen im Sommer 2012 als hochdetailliertes Spur-1-Modell in vielen Varianten aus.

Weiterlesen …

Lenz-Gw von Feld Grossbahn

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Gw-Wagen aus Rügen von Feld Grossbahn in 1e, Spur 1

Feld-Grossbahn aus Düsseldorf hat sich bereits bei denen, die auf 45-mm-Spur in größeren Maßstäben fahren, einen Namen gemacht und eine Reihe von sächsischen und Harzbahnwagen auf den Markt gebracht. Nun erhielt ich das Foto eines noch nicht ganz kompletten Handmusters des ersten 1e-Güterwagens von Feld-Grossbahn.

Weiterlesen …

Radsatz von Officina Uno

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Rad von Officina Uno, Spur 1

Officina Uno entwickelt einen neuen NEM-Radsatz, der moderne Werkstoffe nutzt und mehrere Vorteile verbindet.

Weiterlesen …

Pläne, Streichungen, Fristen (3)

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

110 236 vom Bw Stuttgart in Ulm. Foto: Friedhelm Weidelich

Leider gibt es in der Spur-1-Branche noch keine Pressemitteilungen und Kommunikationswege wie in anderen Branchen. Man setzt eben ganz auf die Entdeckerfreude von Redaktionen und Kunden. Informationen über neue oder gestrichene Modelle sind deshalb oft Zufallsfunde, aber die gebe ich gern weiter.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 4

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Officina Uno tipo F der FS Italia Spur 1

Officina Uno aus Italien hatte ins Sinsheim erste Muster des Spitzdachwagens Typ F mit Bremserhaus der FS Italia dabei, die auch durch die Vitrinenscheiben fotografiert gut aussahen.

Weiterlesen …

Neue Spitzdachwagen aus Italien

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Spitzdachwagen von Officina Uno

Officina Uno erweitert das Programm der beliebten Spitzdachwagen der FS Italia. In Sinsheim wird er einige Muster der hier schon angekündigten Spitzdachwagen mit Bremserhaus zeigen. Filippo Torelli hat aber noch mehr Pläne im Gepäck.

Weiterlesen …

Moderne Güterwagen von Jaegers

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Moderne Fahrzeuge sind bei der Spur 1 Mangelware, obwohl diese „modernen“ Lokomotiven und Wagen oft bereits 30 bis 40 Jahre auf dem Buckel haben und bald reif für die Ausmusterung sind. Marcus Jaegers aus Oberhausen hat sich auf die Fertigung mitteleuropäischer Güterwagen spezialisiert. Wir haben seine aktuellen Modelle aufs Fotografiergleis gestellt.

tl_files/bilder/artikel/Jaegers/P6015879.jpg

Weiterlesen …

FS-Spitzdachwagen und ein irres Gleis-Pentagon

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Das Interesse an meiner Vorstellung des FS-Spitzdachwagens tipo F von Officina Uno war groß. Besonders herzlich begrüße ich die vielen italienischen Eisenbahnfreunde, die spur1info entdeckt haben. Benvenuti!

Für mich waren diese Obst- und Gemüsewagen der FS Italia damals etwas Besonderes – vielleicht auch deshalb, weil es sie bei Märklin in H0 gab. Später hatte ich ein Modell von Roco. In alten Fotos tauchen die Spitzdachwagen immer wieder mal auf, aber nie habe ich einen separat fotografiert. Schade. Hier ist einer 1971 in Ulm Hbf. In Südtirol (Alto Adige) steht noch ein Original.

FS Spitzdachwagen/19710930-SW073-22k.jpg Foto: Friedhelm Weidelich

Weiterlesen …