Eine Anlage zum Träumen und Fahren

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 5)

Zu Weihnachten gibt es ein Inspirationsgeschenk für spur1info-Abonnenten. 42 Fotos zeigen, wie eine raffiniert durchgestaltete kleine Zimmeranlage in Spur 1 Atmosphäre zaubert und zum Aufstellen und Fahren von Lokomotiven und Zügen taugt. Auch zum Rangieren reicht der Platz, der durch einen Trick optisch vergrößert wird. Lassen Sie sich inspirieren!

tl_files/bilder/Anlagen/Anlage2015-12_ VS.jpgA compact gauge 1 layout in a small room will fire up your fantasy. 42 large format images will inspire you to make plans – or just dream of what you could build some day.

Weiterlesen …

Bockkran nach Magdeburger Art von Lasersachen

, von Friedhelm Weidelich

Wie die größte Glocke des Kölner Doms von Apolda an den Rhein kam, beschrieb Michael Müller mit vielen historischen Fotos in einem dreiteiligen Bericht in spur1info. Auslöser war ein Bockkran im Spur-1-Maßstab, der dabei eine Rolle gespielt haben könnte.tl_files/bilder/Lasersachen/BockkranAp/MagdeburgerKran1.jpgHier wird nun der entsprechende Bausatz von Lasersachen vorgestellt. Er ist die Nachbildung eines Bockkrans, wie er im Magdeburger Hafen erhalten geblieben ist.

Weiterlesen …

DRG-Packwagen von Wunder

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Wunder pr DRG-Packwagen Spur1. Foto: spur1info.comBis auf (wirklich) eine Handvoll Exemplare ausverkauft sind die preußischen Abteil-, Post- und Packwagen von Wunder Präzisionsmodelle. 28 großformatige Bilder des Packwagens PwPr06 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft in der bekannten spur1info-Qualität geben einen Vorgeschmack auf die kommende Besprechung.

Weiterlesen …

Ein Kran für Kölns St.-Petersglocke (Teil 2)

, von Gastautor (Kommentare: 0)

Der Decke Pitter verladen in ApoldaDer Ladekran für Kölns größte Glocke stand in Apolda. Das vermutete unser Gastautor und ließ sich bei Lasersachen ein 1:32-Modell bauen. Aus verschiedenen Gründen war es aber doch etwas anders. Nun hat er weitere Bilder ausgegraben. Sie zeigen, wie die Glocke auf dem Schienenwagen befestigt wurde und in Köln von ganz exotische Zugmaschinen zum Dom gebracht wurde.

Teil 2 der Geschichte, wie der Decke Pitter von Apolda nach Köln kam.

Weiterlesen …

Lanz Eilbulldog mit offenem Verdeck von Schuco

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Schuco Lanz Eilbulldogg 1:32. Foto: Friedhelm Weidelich/Schuco Lanz-Eil-12.jpgSchuco lieferte den Lanz Eilbulldog aus, der mit offenem Verdeck gern auch als Cabrio bezeichnet wird. Ein sehr schönes Modell im Spur-1-Maßstab 1:32. 17 großformatige Fotos zeigen die Qualität dieser neuen Version der Traktor-Klassikers.

Weiterlesen …

Bahnsteigbank Köln-Kalk von Nur-Spur1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Der neue Zubehörhersteller Nur-Spur1, den spur1info-Abonnenten schon länger kennen, liefert nun Bausätze einer Bahnhofsbank aus, wie sie in Köln-Kalk stand.

Bank Köln-Kalk von Nur-Spur1Ich konnte den preiswerten Bausatz vorab testen.

Weiterlesen …

Ein Kran für Kölns St.-Peter-Glocke

, von Gastautor (Kommentare: 2)

tl_files/bilder/Bauten/MM Kran_VS.jpgDie Modellbahn ist besonders reizvoll, wenn mit ihr auch Modellbau betrieben wird. Und da Modelle das Abbild des großen Vorbilds darstellen, braucht man eine Idee für ein Motiv, das man nachbilden möchte oder stößt bei der Einarbeitung in das Vorbildthema von selbst darauf.

Gastautor Michael Müller wählte ein Motiv aus seiner Heimatstadt Apolda, das in enger Beziehung zu Köln steht. Dazu gehörte auch ein Portalkran, den er sich bei Lasersachen bauen ließ.

Am Ende stellte sich dann heraus: Es war doch ganz anders. Ein Bericht mit der Geschichte von Vorbild und Modell und historischen Aufnahmen.

Weiterlesen …

Holzkarre von Weinert

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Spur-1-Zubehör von Weinert. Foto: Friedhelm WeidelichDie neuen Weinert-Bausätze für die Spur 1 bereichern kleine Bahnhöfe. Die Holzkarre mit der Bestellnummer 2919 taugt als Postkarre für mehrere Epochen. Und auch eine andere Bahnsteigkarre ist jetzt fertig.

Weiterlesen …

Teerkocher von Woytnik

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Zubehoer/Woytnik Teer/Woytnik Teerkocher-1.jpg

 

Woytnik Modellbahntechnik hat in einer kleinen Auflage einen Teerkocher aufgelegt.

Weiterlesen …

Kiss bringt die Zuckersusi

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Mitten in die Urlaubssaison knallt Kiss mit einer Neuheit: Wegen diverser Nachfragen soll die bayerische BB II, zuletzt seit Jahrzehnten als "Zuckersusi" bekannt, als Spur-1-Modell entstehen.

Weiterlesen …