Weserumschlagstelle und einfacher Zugspeicher beim Fremo-Treffen in Warendorf
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Weiterlesen … Weserumschlagstelle und einfacher Zugspeicher beim Fremo-Treffen in Warendorf
Straßenpflaster von Noblerod
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)
Gelasertes Zubehör von WiLaMo
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Neues Zubehör von Woytnik Modellbahntechnik bei Asoa
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Weiterlesen … Neues Zubehör von Woytnik Modellbahntechnik bei Asoa
Ein halber Baum von modelldesign.net für den Hintergrund
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Weiterlesen … Ein halber Baum von modelldesign.net für den Hintergrund
Säckeweise Post von Paulo
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Beschriftungen von Andreas Nothaft
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Fernsprechbude von Studio 95
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Hann. Münden Weserumschlagstelle war ein Hafenbahnhof an der Weser. Axel D. hat ihn angefangen nachzubauen und seine Fremo-Module mit einem einfachen Zugspeicher ergänzt.
Noblerod (Uwe Römer) hat ein "Katzenkopf"-Pflaster entwickelt, das sich für Straßen und Höfe eignet.
Leitern kann man nie genug haben. WiLaMo aus Rostock betritt mit dem nützlichen Zubehör erstmals den Spur-1-Markt und hat bereits weitere Bausätze in Planung.
Unermüdlich entwickelt Woytnik Modelle, die das Großstadtleben Berlins vor dem 2. Weltkrieg abbilden, aber auch zu anderen Städten passen. Asoa hat sie neu im Programm.
Bäume mit einigermaßen naturgetreuen Maßen sind oft zu groß für Spur-1-Anlagen und Dioramen.
Das Original steht auf einem mecklenburgischen Gutshof. Doch das Klohäuschen von Paulo ist universell einsetzbar.
Das
Bevor Telefonkästen aus Kunststoff an Betonpfählen aufgestellt wurden, standen vor vielen Signalen Fernsprechbuden aus Wellblech.