EXKLUSIV: Wie Märklin den Spur-1-Markt beleben möchte
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 6)
Weiterlesen … EXKLUSIV: Wie Märklin den Spur-1-Markt beleben möchte
Neue Fachwerkbrücken von Dingler (aktualisiert)
, von Friedhelm Weidelich
Weiterlesen … Neue Fachwerkbrücken von Dingler (aktualisiert)
Fahrgäste im Henschel-Wegmann-Zug von Proform
, von Friedhelm Weidelich
Lackiertes Handmuster der E 17 von Wunder
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Steuerwagen der SBB von Fine Models
, von Friedhelm Weidelich
Handmuster der Kesselwagen von Wunder
, von Friedhelm Weidelich
Märklin auf der Faszination Modellbahn in Sinsheim
, von Friedhelm Weidelich
Weiterlesen … Märklin auf der Faszination Modellbahn in Sinsheim
Handmuster der Baureihe 111 von Wunder
, von Friedhelm Weidelich
Premiere in Sinsheim: E 16 von Wunder
, von Friedhelm Weidelich
Märklin will dem schwächelnden Spur-1-Markt mit einem besonderen Finanzierungsangebot neue Impulse geben – und setzt ganz auf das Trendthema moderne Eisenbahn.
Dingler hat die Muster der früher vorgestellten Fachwerkbrücken verfeinert und stellt nun auch eine kurze Version vor, die mit 720 mm so lang ist wie eine Schlepptenderlok.

Zum ersten Mal präsentierte Fine Models auf der Faszination Modellbahn in Sinsheim den Leichtstahl-Steuerwagen der SBB.
In der langen Reihe neuer Handmuster zeigte Wunder in Sinsheim die geplanten drei verschiedenen Kesselwagen-Bauarten mit Lackierung und Beschriftung.
Märklin zeigte auf der Faszination Modellbahn zwar die neue E 40 der Deutschen Bundesbahn. Eine wichtige Neuheit fehlte aber.
Die Baureihe 111 der DB hätte schon lange ein Spur-1-Modell verdient, denn die Elektrolok ist schon seit 40 Jahren im Einsatz. Wunder präsentierte auf der Faszination Modellbahn in Sinsheim das erste Handmuster.
Das Handmuster der E 16, das Wunder Präzisionsmodelle auf der Faszination Modellbahn in Sinsheim zeigt, verspricht ein Modell der Superlative. Und das hat seinen Preis.