Märklin verschiebt die Lieferung der Abteilwagen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Weiterlesen … Märklin verschiebt die Lieferung der Abteilwagen
Schweizer Neuheiten von Dingler
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Französische Abteilwagen vom Feinsten
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
M.A.M hat Langenschwalbacher aufgeschoben
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Silberling-Steuerwagen von Märklin (aktualisiert)
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)
Weiterlesen … Silberling-Steuerwagen von Märklin (aktualisiert)
Langenschwalbacher von M.A.M
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Spur-1-Treffen Sinsheim 2014: Kiss Modellbahn Service
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Sinsheim 2014: Kiss Modellbahn Service
Spur-1-Treffen Sinsheim 2014: Wunder
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Spur-1-Treffen Sinsheim 2014: Fine Models
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Preußischer Personenzug von Wunder
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Die schlechte Nachricht zuerst: Märklin liefert dieses Jahr die KPEV- und DRG-Abteilwagen für die Spur 1 nicht mehr aus.
In der weiten Welt der Spur 1 blühen manche Orchideen im Verborgenen. Ein spur1info-Unterstützer aus der Schweiz machte mich auf einen älteren Herrn aufmerksam, der wunderschöne Abteilwagen der SNCF und EST baut.
Der neue Steuerwagen für die Nahverkehrswagen ("Silberlinge") von Märklin ist so gut ausgefallen, wie man erwartet hat. Mit einer Besonderheit muss man aber klarkommen.
Kurz vor Schluss der Sinsheim-Berichterstattung noch ein Spur-1-Highlight aus Viernheim.
Schöne alte und neue Wagen gesellten sich auf dem geräumigen Wunder-Stand in der etwas kühleren Autohalle des Sinsheimer Auto- und Technikmuseums zu den bekannten Lok-Modellen.
Fine Models zeigte in Sinsheim den Gläsernen Zug zum ersten Mal lackiert und beschriftet. Die Figuren stammen von einer anderen Edelschmiede.
Wunder will einen preußischen Schnellzug bauen. Zuglok ist eine 1710, die so auch direkt an die Reichseisenbahnen Elsaß-Lothringen geliefert wurde und nach dem 2. Weltkrieg auch im Ausland zum Einsatz kam.