Vorflutbrücke von Lasersachen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Spur-1-Treffen Sinsheim 2014: Lasersachen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Lasersachen-Krane nun mit Antrieb
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Stahlfachwerkbrücke von Lasersachen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Platz sparendes Stellwerk von Lasersachen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)
Sächsisches Wasserhaus Steinbach von Lasersachen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Weiterlesen … Sächsisches Wasserhaus Steinbach von Lasersachen
Modularer Lokschuppen von Lasersachen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)
Wiegebunker und Kran von Lasersachen
, von Friedhelm Weidelich
Lasersachen hat eine Vorflutbrücke für seine Bogenbrücken entwickelt.
Lasersachen zeigte in Sinsheim die neuen Brücken, Krane und mehr.
Lasersachen hat eine Stahl-Bogenbrücke aus MDF entwickelt, die sich durch eine hohe Detaillierung von anderen Angeboten abhebt.
Platzmangel gibt es nicht nur auf Spur-1-Anlagen und Dioramen, sondern auch beim Vorbild in Bahnbetriebswerken, Depots, Rangierbahnhöfen, Fabrikanschlüssen und anderen Engstellen. Lasersachen hat nun ein Stellwerk entwickelt, das mit einem kleinen Grundriss auskommt.
Lasersachen bietet das bekannte sächsische Wasserhaus aus Steinbach an der Pressnitztalbahn nun auch für Spur-1e-Anlagen an.
Große Bahnbetriebswerke (Bw) der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn verfügten meist über einen Wiegebunker, der von einem Kran mit Kohle beladen wurde. Lasersachen hat in seinem Spur-1-Programm beides im Angebot.
