Rollbockgrube von Feld Grossbahn
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Schmalspurweiche von MSM
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Blechträgerbrücke von Lasersachen (2)
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)
Schwebender Spur-1-Circle von Design-Modellbahn
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Weiterlesen … Schwebender Spur-1-Circle von Design-Modellbahn
Blechträgerbrücke von Lasersachen (1)
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Spur-1-Treffen Sinsheim 2014: S49-Gleis
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Modellbau der Spitzenklasse – leider nicht in 1:32
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Weiterlesen … Modellbau der Spitzenklasse – leider nicht in 1:32
Polks GeneratioNext liefert Gartenbahngleise
, von Friedhelm Weidelich
EXKLUSIV: Fine Art Engineering entwickelt ein neues Gleissystem
, von Friedhelm Weidelich
Weiterlesen … EXKLUSIV: Fine Art Engineering entwickelt ein neues Gleissystem
Neue Schnellfahrweichen von Proform
, von Friedhelm Weidelich
Feld Grossbahn hat eine Rollbockgrube fertiggestellt, mit der Regelspurwagen auf 750-mm-Rollböcke (1e) verladen werden können.
Der hohe Altersdurchschnitt der Spur-1-Szene hat einen Nachteil: Manch einer erlebt die Auslieferung seines Modells nicht mehr. Deshalb gibt es nun ein Einzelstück: eine schlanke Schmalspurweiche von MSM.
Hier nun Teil 2 der Beschreibung, wie man den Bausatz der Blechträgerbrücke von Lasersachen fertigstellt. Das Ergebnis überzeugt.
Fehlt es an einer Möglichkeit, die neu erworbenen Spur-1-Modelle fahren zu lassen oder möchten Sie Ihre Modelle in einem exklusiven Ambiente präsentieren? Dann könnte der Spur-1-Circle von Aurelius Maier Design Modellbahn eine Lösung sein.
Noch nicht ganz fertig gebaut ist der neue Bausatz von Lasersachen, mit dem man an einem Wochenende eine Blechträgerbrücke fertigstellen kann. Ich habe den ersten Bausatz gekauft und ausprobiert. 
Bei den Anlagen und in den Vitrinen der Straßenbahnfreunde Hemer auf der Intermodellbau gab es Details im Maßstab 1:22,5 zu entdecken, auf die Spur-1-Freunde nur neidisch schauen konnten. Aber ein paar Kleinigkeiten gibt es auch in 1:32.
Die schlechte Nachricht zuerst: Die Übernahme des Hosenträger-Gleissystems durch Fine Art Engineering ist gescheitert. Die gute Nachricht: Es wird bald ein neues S49-Gleissystem geben.
Proform Spur 1 hat die sogenannten Schnellfahrweichen wieder aufgelegt, die für große Radien und höchste Betriebssicherheit gemacht sind.