Spur1-Exklusiv mit Langenschwalbachern

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/FM15/_2050783.jpgEin Zug mit Langenschwalbacher Wagen wartete bei Spur1-Exklusiv in Sinsheim auf Interessenten. Die passende Lok beeindruckt schon durch ihr Führerhaus.

Weiterlesen …

Frau mit Fahrrad

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Figuren/MB Scan-150203-0003.jpgDas spärliche Angebot von Figuren für die Spur 1 wird hin und wieder durch Figuren aus dem Militär-Modellbau bereichert.

Aus der Ukraine kommt ein preiswerter Bausatz mit einem Fahrrad, das von einer älteren Frau geschoben wird.

 

Weiterlesen …

Spielwarenmesse 2015: MiniArt

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/SP2015/_2280190.jpgMiniArt aus der Ukraine produziert nach dem Umzug nach Kiew weiter und stellte einen neuen Bausatz in 1:35 vor, der auch für zivile Zwecke eingesetzt werden kann.

Weiterlesen …

Feine Speichenradsätze

, von Gastautor (Kommentare: 1)

Speichenradsatz Spur 1Speichenräder bei der Eisenbahn waren stabil und leicht. Für Wagen der Epochen I, II und teilweise auch III sind sie unerlässlich.

Nun gibt es sie für die Spur 1 in verschiedenen Ausführungen.

Weiterlesen …

Feine Güterwagen aus Luxemburg

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Güterzug mit 052 174-0 Bw Radolfzell am 24.10.1970 in Aldingen. Foto: Friedhelm WeidelichOb es daran liegt, dass die meisten deutschen Spur-1-Bahner nur deutsche Modelle kaufen oder einige Anbieter die Epochen III und IV nicht selbst erlebt haben? Das Angebot an international einsetzbaren Güterwagen aus den 50er bis 70er Jahren für die Spur 1 ist jedenfalls überschaubar.

Gerade die zweiachsigen grünen Güterwagen aus Belgien und Frankreich, oft ungebremst und noch mit einem Speichenradsatz versehen, haben es mir schon in den 60er Jahren angetan, wenn Güterzüge rangiert und hinter einer Dampflok die Rampe nach Aldingen hochgeschleppt wurden wie hier. Der erste E-Wagen ist einer der SNCF. Auch die Belgier hatten solche. Mit etwas Glück bekommt man sie als Messingmodell für die Spur 1, wie der folgende Beitrag zeigt.

Weiterlesen …

Epoche II einmal anders

, von Friedhelm Weidelich

tl_files/bilder/Spor1messe/_2160094.jpg

Die Auswahl von Vorbildern für den Modellbau ist oft eine Frage des Angebots.

Der Militärmodellbau hat einen Dänen dazu motiviert, lange Originalzüge nachzubilden.

Weiterlesen …

Wagenbausätze für die Spur 1 aus Skandinavien

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Bausaetze/_2150677.jpgGewöhnlich bauen Modelleisenbahner die Eisenbahnmotive auf, die sie aus ihrer Jugend kennen oder jeden Tag sehen. Doch Spur-1-Modelle werden in Skandinavien nur in geringen Mengen in Kleinserie angeboten. So fährt man im Norden Europas notgedrungen und manchmal auch aus Begeisterung "Deutsche Bundesbahn" und "Deutsche Reichsbahn". Oder man baut sich die heimatlichen Lokomotiven und Wagen aus Bausätzen selbst.

tl_files/bilder/Bausaetze/_2160836.jpgEine norwegische Firma hat sich auf Wagenbausätze für die Spur 1 spezialisiert. Sie sind einfach zu bauen, ziemlich preiswert und können nach eigenen Vorstellungen verfeinert werden. Die Auswahl ist riesig und auch für Modellbahner interessant, die mitteleuropäische Spur-1-Motive der Epochen I und II bevorzugen oder eine altmodische Privatbahn bauen möchten.

Weiterlesen …

Hoch detaillierte Fassaden, Gebäude und Mauern für anspruchsvollen Modellbau

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Zubehoer/Uhrensteele.jpgModellbau bei der Spur 1 ist häufig die Kunst des Weglassens. Doch das, was gezeigt wird, soll dann voller Details und so realistisch wie möglich sein.

Kunstvoll bemalte Bausätze aus der Kleinserie schaffen eine einzigartige Atmosphäre auf Anlagen, Modulen und Spur-1-Dioramen.

Weiterlesen …

Kastensäulen für den G 10 von KM1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Zubehoer/G10-Profil3DD-1.jpgEin niederländischer spur1info-Leser hat sich in England neue Kastensäulen für den Spur-1-Güterwagen G 10 von KM1 fertigen lassen. Sie wurden in der Epoche I, aber teilweise auch noch in der Epoche III verwendet. Die 3D-gedruckten U-Profile sind nun für wenig Geld lieferbar.

Weiterlesen …

U-Profile für den G 10 von KM1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)

tl_files/bilder/Zubehoer/U-Profil.jpgEin englischer Hersteller bereitet korrekte U-Profile für die G 10 von KM1 vor.

Weiterlesen …