Wie man aus einem Dreikuppler einen Zweikuppler macht

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Die für Dezember angekündigte Neuheitenflut der Spur-1-Anbieter blieb bislang aus. Deshalb heute etwas von der "richtigen" Eisenbahn, wo Freiwillige seit 49 Jahren eine Museumsbahn betreiben, die gerade gestern viel zu leisten hatte. Was bei der Deutschen Bahn einige Stunden gedauerte hätte, meisterten die Mitarbeiter des DEV in weniger als einer Stunde. Wegen eines Problems am Gestänge wurde aus dem Dreikuppler "Hoya" ein voll betriebsfähiger Zweikuppler.

tl_files/bilder/Schmalspur/PC130034.jpgHow talented volunteers made a 2-4-0 of a meter gauge 0-3-0 within an hour.

Weiterlesen …

Wann bekommt die Spur 1 so eine praktische Lok-Tender-Kupplung?

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Das Kuppeln von Lok und Tender ist bei Spur-1-Modellen eine nervige Angelegenheit, denn die mechanische und elektrische Verbindung ist primitiv, wie das Foto zeigt:

tl_files/bilder/DCC/PC020006.jpgNun gibt es eine elegante Lösung – von einem Hersteller, der an Betriebsbahner denkt.

Weiterlesen …

Märklin überrascht mit gealterten Modellen

, von Friedhelm Weidelich

Entgegen der letzten Liefertermin-Liste kommt es bei Märklin zu Verzögerungen bei den Güterwagen. Doch es gibt auch unangekündigte Neuheiten.

Weiterlesen …

Baureihe 98 von Kiss

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)

Es hat lange gedauert, bis die 988-9 von Kiss endlich ausgeliefert werden konnte. Die bayerische Lokalbahnlok ist ideal für den Nebenbahnbetrieb, die letzten Exemplare sind noch heute erhalten. Wir haben die 98 886 erworben. Das Kiss-Modell für die Spur 1 macht durchaus Freude, überzeugt aber nicht in einem wichtigen Punkt – und zeigt ärgerliche Nachlässigkeiten bei der Beschriftung und vielen Details.

tl_files/bilder/Kiss/Kiss 98_VS.jpgBitte haben Sie etwas Geduld, wenn die nächste Seite nicht gleich erscheint. Die rotierende Ansicht des Modells muss geladen werden, das kann einige Sekunden dauern. Die Galerie bietet außerdem 44 großformatige Bilder.

Including a short summary in English.

Weiterlesen …

Baureihe 38 mit Wannentender von Märklin

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)

Die Baureihe 3810-40 für die Spur 1 legte Märklin nun in vier Versionen mit Wannentender für die Epochen III und IV auf. Wir haben das Modell 55386 der Epoche III mit drei Domen und Klimadach vor die Kamera genommen. Die schöne, solide konstruierte Dampflok hat leider kleine Fehler und einen Decoder, der bei DCC-Betrieb nicht richtig funktionieren will. Mfx-Fahrer werden aber zufrieden sein mit der preußischen Dampflok.

Märklin 55386 Baureihe 38. Foto: Friedhelm Weidelich, spur1info.comEin langer Bericht mit 37 Bildern im Großformat.

Weiterlesen …

Zahnradlok und Speisewagen von Fine Models in Bauma

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Bauma15/FineModels_VS.jpgFine Models präsentierte in Bauma ein Funktionsmuster der Zahnradlok der Baureihe 975 mit separatem Zahnradtriebwerk. Auch ein SBB-Wagen war zum ersten Mal zu begutachten.

Weiterlesen …

Lematec in Bauma 2015

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Bauma15/Lematec-3.jpgLematec präsentierte in Bauma vorwiegend Spur-Null-Modelle. In der Spur-1-Vitrine waren zwei Modelbex-Krokodile ausgestellt und eine der letzten Ae 6/6 in Rot. Die Auslieferung eines angekündigten Modells steht noch bis zum Jahresende bevor.

Weiterlesen …

Premiere in Bauma: Dampftriebwagen der UeBB

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Bauma15/UeBB_VS.jpgDie Plattform der Kleinserie in Bauma, Schweiz, ist der perfekte Ort für die Vorstellung des UeBB CZm 1/2 Nummer 31 der Uerikon-Bauma-Bahn. Fine Models hat dieses Einzelstück für die Spur 1 nachgebildet und stellte es in Bauma erstmals vor.

Weiterlesen …

Von Henkenjohann patinierte Dingler-64

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)

tl_files/bilder/Patinierung/64 von Henkenjohann_VS.jpgVor einiger Zeit stellte spur1info ein Modell der Baureihe 86 vor, die der inzwischen verstorbene Altmeister der Patinierung Axel Henkenjohann mit typischen Betriebsspuren versehen hat. Heute ist hier in 15 großformatigen Bildern eine 64 aus seiner Werkstatt zu besichtigen.

Weiterlesen …