Neue Fachwerkbrücken von Dingler (aktualisiert)
, von Friedhelm Weidelich
Weiterlesen … Neue Fachwerkbrücken von Dingler (aktualisiert)
Erste Spur-1-Brücken von Hack
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Stahlfachwerkbrücke von Lasersachen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Brücken-Prototyp von Dingler
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Brücken auf Fremo32-Modulen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)
Fachwerkbrücke von Dingler zur Diskussion
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)
Dingler hat die Muster der früher vorgestellten Fachwerkbrücken verfeinert und stellt nun auch eine kurze Version vor, die mit 720 mm so lang ist wie eine Schlepptenderlok.
Lasersachen hat eine Stahl-Bogenbrücke aus MDF entwickelt, die sich durch eine hohe Detaillierung von anderen Angeboten abhebt.
Irgendwann habe ich das Zählen aufgegeben, sagt Jürgen Dingler, nachdem er das neue Muster für eine 720 mm lange Fachwerkbrücke verschraubt hatte. Die für Dingler produzierten M1-Schrauben und Muttern mit 1,5 mm Schlüsselweite gehen in die Tausende.
Drei Geländer hat Weinert erstmals im Maßstab 1:32 aufgelegt. Sie eignen sich für Brücken, aber auch als Bahnhofsausstattung.
Brücken machen Modellbahnstrecken reizvoll. Spur-1-Streckenmodule, wie sie bei Fremo-Treffen verwendet werden, regen zum Nachbau an.
Dingler stellt in Sinsheim die ersten Muster einer Fachwerkbrücke zur Diskussion. Diskutieren Sie mit!