Zapfsäulen von Hofmanns Modellbau

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Zapfsäule von 1950 für Spur 1 von Hofmanns Modellbau

Als es an den Tankstellen noch einen Tankwart gab – in den 50er bis 70er Jahren – warteten diese Art von Zapfsäulen auf die Autofahrer. In der Mitte stand der Schrank mit den Öldosen zum Nachfüllen für alle Fälle und für das Zweitaktgemisch. DKW 3=6, Horex, Kreidler Florett, Messerschmidt Kabinenroller, NSU Quickly, VW Käfer ohne Tankanzeige mit Messstab und Umschalter für die Reserve. Sie erinnern sich...

Lutz Hofmann hat die Zapfsäulen-Ikone von 1950 in ein 1:32-Modell umgesetzt.

Das Tankstellen-Ensemble ist in Blau, Grau und Rot-Gelb bei Hofmanns Modellbau zu haben. Aus lizenzrechtlichen Gründen müssen die bekannten Markenlogos selbst aufgeklebt werden.

Zapfsäule von 1950 in 1:32

Zapfsäulen und Öldosenschrank sind mit einer SMD-LED beleuchtet, als Versorgungsspannung sind 16 V Gleichstrom vorgesehen. Die Zapfsäulen sind lose eingehängt, um das Tanken mit einem Modellauto nachstellen zu können. Die Teile auf einem 170 mm x 40 mm großen Sockel sind aus Messing, Weißmetall und Acrylglas. Das Fertigteil kostet 89 € und wird am kommenden Wochenende auch in Sinsheim gezeigt. Die Zapfsäulen sind auch einzeln für 28,50 € bei Hofmanns Modellbau erhältlich.

Zurück

Einen Kommentar schreiben