Zahnraddampflok der Baureihe 97 5 von Fine Models

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

97 504 in Horb am 4.10.1969. Foto: Friedhelm WeidelichEin Original ist wieder betriebsfähig. Nun baut auch Fine Models diese zu Reichsbahnzeiten gelieferten Zahnraddampfloks für die Strecke Reutlingen - Honau - Lichtenstein nach.

Mein Foto oben zeigt die für Ausstellungszwecke hergerichtete 97 504 am 4.10.1969 in Horb.

tl_files/bilder/Vorbild/19710419-SW054-23.jpg1971 fand ich die 97 501, die nun mit unendlicher Mühe wieder betriebsfähig gemacht wurde, im Lokschuppen in Horb. Das mangels Stativ unterbelichtete Foto vermittelt trotzdem noch etwas von dem bedauernswerten Zustand.

tl_files/bilder/Vorbild/19710419-SW054-43.jpgAm gleichen Tag wurde die 97 504 von einer Köf III bzw. 333 in Horb zurück in den Lokschuppen geschoben. Heute steht die Zahnrad-Dampflok im Technikmuseum Berlin, 97 502 ist im Eisenbahnmuseum Bochum erhalten, und die 97 501 wurde wieder aufgearbeitet, um demnächst wieder auf der Stammstrecke zu fahren. Mehr zu den großartigen Leistungen der Freunde der Zahnradbahn Honau - Lichtenstein hier. Im Eisenbahn-Kurier waren im April und Mai lange Beiträge über die Geschichte der Loks, die als württembergische Type Hz geplant, aber erst zu Reichsbahnzeiten zum Einsatz kam.

Fine Models legt in einer Kleinserie von nur 20 Stück und zum exklusiven Preis von 8.950 € fünf Versionen der 975 auf:

  • Typ 1, 1923: 97 501 olivgrün/rotbraun
  • Typ 2, 1928: 97 503 schwarz/feuerrot
  • Typ 3, 1940: 97 502 schwarz/feuerrot
  • Typ 4, nach Umbau 1949 und mit neuer Lackierung von 1951: 97 503 schwarz/karminrot
  • Typ 5, nach 1957 mit Umbauten: 97 501 schwarz/karminrot.

Die Ausstattung richtet sich nach den Vorbildern und unterscheidet sich jeweils in vielen Details, bis hin zur Doppelhakenkupplung mit Scharfenberg-Kupplung, mit der Schienenbusse auf der Steilstrecke geschoben wurden.

Alle Modelle werden nur von einem Faulhaber-Motor angetrieben, um Abstimmungsprobleme zwischen zwei Antrieben von vornherein auszuschließen. Der Zahnradantrieb wird per Servo bei Bedarf zugeschaltet. Fine Models wird den Antrieb auf die Zahnstange von Bockholt abstimmen, so dass vorbildgemäß gefahren werden kann.

Weitere Informationen gibt es bei Fine Models.

Zurück

Einen Kommentar schreiben