Wunder auf der Intermodellbau 2014

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

BR 160 von Wunder, Spur 1. Foto: Friedhelm WeidelichSchlag auf Schlag stellt Wunder neue Elloks vor. In Dortmund stand das erste Muster der E 60 bzw. 160 der Deutschen Bundesbahn.

Erst 1983 wurden die letzten Exemplare der elektrischen Rangierlok in Heidelberg ausgemustert.

Das Handmuster der Baureihe 160, ex. E 60 der DB, schien bereits komplett zu sein und machte einen hervorragenden Eindruck. Die Serienmodelle sollen 2015 ausgeliefert werden.

Die anderen Elloks wurden bereits vor ein paar Wochen in Sinsheim vorgestellt: die E 16, die E 17 und die 111, die nun bereits eine ozeanblau-beige Lackierung trug. Dort waren auch bereits die IC- und Eurofimawagen, der Behelfspackwagen, der Preußen-Vierachser und die drei Kesselwagen ausgestellt, siehe Links.

Fortschritte macht der VT 08, bei dem Lampen geändert und Schürzen und Inneneinrichtungen hinzugefügt werden.

Der Pantograph des Speisewagens wird mit einem Servo angetrieben.

In Planung ist noch eine Menge mehr. Wunder denkt bereits über weitere Altbau-Elloks wie die E 04 nach.

Die Homepage wird momentan grundlegend neu gestaltet, kann aber zur Kontaktaufnahme genutzt werden.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Jürgen Hauber |

Hallo Herr Weidelich,
Wunder legt z.Zt. wohl alle Altbau E-Loks auf, da bleibt für die anderen Hersteller nicht mehr viel übrig. Es sind zweifelsohne tolle Modelle, eher im Preisniveau von Dingler und Fine Models. Jetzt fehlt nur noch eine Neuauflage der "normalen" E 44 (das Kiss Modell ist schon über 10 Jahre alt und weitgehend vergriffen, das Maxi Modell von Märklin nicht wirklich detailliert. Übrigens: warum erfährt man keine Preise? Oder den Mindestradius?
Gruß
J.H.

Antwort von Friedhelm Weidelich

Preise und Mindestradien erfährt man, wenn man fragt. Ich habe nicht gefragt, damit auch etwas Arbeit für Sie übrig bleibt.  Lächelnd