Wilgro-Nachlass für den Lokfriedhof

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

tl_files/bilder/Sinsheim2013/_6231347.jpgIm Nachlass von Wilgro, den Michael Wyrwich (Wyko-Echtdampf) gekauft hat, fanden sich zahlreiche Spur-1-Teile, die auf einem Lokfriedhof oder auf andere Art Verwendung finden könnten.

Dass die Messingteile ein wenig oxidiert und angestaubt sind, wird einen Modellbauer nicht abschrecken. Die Patina bekommt man runter oder versteckt sie unter neuer, künstlicher Patina.

Im Angebot waren in Sinsheim etliche 50er-Kabinentender mit komplett montierten und lackierten Drehgestellen. Letztere sind im Wilgro-Shop zu finden, und bei den Preisen lässt sich vielleicht noch etwas machen.

tl_files/bilder/Sinsheim2013/_6231348.jpgWorauf manche noch warten, hatte Wilgro bereits in Arbeit: eine E 32. Sogar der Antrieb dieses Exemplars war fast fertig:

tl_files/bilder/Sinsheim2013/_6231349.jpgManch ein Modellbauer könnte darin eine Herausforderung sehen – oder wird die Unvollendete am Rand des Bws als "z-gestellt" oder ausgemustert abstellen wollen.

tl_files/bilder/Sinsheim2013/_6231353.jpgZur weiteren Ausgestaltung von Ausbesserungs- und Bahnbetriebswerken gibt es auch noch sehenswerte Lok-Reste von 86ern der DB. Malerisch verrostet würde so ein Torso origineller wirken als die 25. Einheitslok im frisch-aus-dem-AW-Look.

Nachfragen bitte hier.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Ralf Heil |

Hallo,
ich sehe ja ein, dass da Material und Zeit drin steckt, aber 700 Euro für solch einen Torso finde ich persönlich viel! zu viel.

Ralf

Kommentar von Steffen Schäfer |

So traurig der Anblick dieser unvollendeten Modelle auch sein mag, sie zeigen aber immer noch das außerordentliche handwerkliche Können von Herrn Wilfried Groß und sehr schmerzlich die Lücke, die sein viel zu frühes Dahinscheiden hinterlässt.

Steffen